Facharbeit Judo

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

radikarl
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2008, 19:35
Bundesland: Niedersachsen

Facharbeit Judo

Beitrag von radikarl »

Huhu!

Ich bin Schüler der 12. Klasse und muss jetzt meine Facharbeit schreiben - zum Thema Judo, sonst wäre ich jetzt nicht hier :D

Uns war es nur möglich, unserer Lehrkraft ein grobes Thema zu nennen (--> Judo), dann wurde für uns eine Frage/ein genaues Thema formuliert.

Mein Facharbeitsthema lautet "Krafttraining im Judo des Spitzensportes" - Umfang soll 10-12 Seiten betragen.
Material zu finden, sowie dann alles zu formulieren und bla sollte kein Problem sein, nur wo es bei mir hapert, sind die Oberthemen...

Gedacht habe ich mir da bisher:

-Begriffserklärung / Erläuterungen zu dem Begriff Kraft/Krafttraining (so dass sich die Kraft in Schnelligkeit, Ausdauer und Kondition unterteilt, was man dann genau unter Krafttraining versteht usw.)
- Bedeutsamkeit von Kraft im Judosport
-Trainingsmethoden, Praktiken


...falls ihr da Anregungen habt, dann postet diese bitte hier - über jeden Vorschlag freue ich mich :)

vlg
Malte
Zuletzt geändert von Fritz am 13.04.2008, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Groß-/Klein- u. Rechtschreibung korrigiert. --> Ich verstehe nicht wirklich, wie man eine Facharbeit verfassen können will, wenn das wichtigste Arbeitsmittel, nämlich die Schriftsprache, schon nicht gut beherrscht wird...
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Nick »

radikarl hat geschrieben:...dass sich die Kraft in Schnelligkeit, Ausdauer und Kondition unterteilt...
Das würde ich dann vorher aber nochmal nachschlagen^^!
radikarl
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2008, 19:35
Bundesland: Niedersachsen

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von radikarl »

Erstmal danke an Fritz ;)

Naja allgemein in Foren lege ich da nicht ganz soviel Wert drauf, doch damit die äußere Form auch hier zur Geltung kommt, werde ich mich mal daran halten! :)

lg
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Fritz »

Danke für die Einsicht ;-)
Du solltest Dir Material von den Trainerausbildungen besorgen, in der Regel
steht da alles, was gerade aktuell und richtig sein soll, ;-) zum Thema Krafttraining
dort drin...
Problem beim Leistungssport-Judo ist, daß auf der einen Seite Maximalkraft benötigt wird,
und gleichzeitig auf der anderen Schnellkraft.
Ziel ist sozusagen "Maximal-Schnellkraft" und dabei handelt es sich dann um einen
Kompromiss.
Welche Bedeutung hat Kraft im Judo:
Bei technisch gleich guten Kämpfern, hat
in der Regel der einen Vorteil, welcher kraftmäßig vorn liegt...
Damit drängt sich ein weiteres "Ober-Thema" nahezu zwangsläufig auf:
"Mögliche Nachteile / negative Folgen des Krafttrainings..."
Mit freundlichem Gruß

Fritz
radikarl
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2008, 19:35
Bundesland: Niedersachsen

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von radikarl »

So, habe mein Konzept jetzt nochmal überarbeitet und das sieht jetzt folgendermaßen aus:

1. Einleitung
2. Einführung in den Judosport
3. Begriffserklärung Kraft(-training)
4. Bedeutsamkeit von Krafttraining im Judo
5. Übungen, Praktiken des Krafttrainings
6. Ernährung
7. Nachteile des Krafttrainings
8. Problematik / Konflikt: Krafttraining im Vergleich zum eigentlich Sinn des Judo
9. Anhang


An diesem Punkt wäre ich dann schonmal!
Jegliche Anregungen, Tips, Verbesserungsvorschläge u.s.w. bitte einfach posten!

Was ich mich noch frage ist, ob ich eine Definition der Spitzenklasse, mit einbringen sollte..


lg
Malte
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Syniad »

Hallo,

das ist schön, aber etwas zuviel für 10-12 Seiten, zumal da ja noch ein anständiges Fazit reingehört (mindestens eine Seite). Ich würde die Ernährung schon einmal weglassen, denn da fehlt dann doch der Bezug zum Rest. Und dann schau noch mal, ob Du noch irgendetwas kürzen oder weglassen könntest.

Grüße,
Sonja
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
radikarl
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2008, 19:35
Bundesland: Niedersachsen

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von radikarl »

Das hört sich doch gut an :)

Habe da auf jeden Fall die Befürchtung, ich könnte da die angegebene Seitenzahl überschreiten, aber das ist ja auch nicht das erste mal so und ich bin sicherlich nicht der einzige dem das so geht :p

lg
disputatio
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 70
Registriert: 05.01.2008, 22:14

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von disputatio »

radikarl hat geschrieben:Das hört sich doch gut an :)

Habe da auf jeden Fall die Befürchtung, ich könnte da die angegebene Seitenzahl überschreiten, aber das ist ja auch nicht das erste mal so und ich bin sicherlich nicht der einzige dem das so geht :p

lg
Damit wäre ich vorsichtig ;-) Unsere Facharbeit diente der Vorbereitung auf ähnliche Arbeiten im späteren Leben. Sprich man solle sich auch an die Seitenzahlvorgabe weitestgehend halten. Muss man ja später auch.
Das übt dann auch das Sieben von Information usw.
Bei uns gab es bei übermäßiger Überschreitung Punktabzug.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Fritz »

Die Gliederung sieht doch gut aus,

schreibst Du für jeden Punkt eine Seite, dann kommst Du doch hin mit
der Seitenzahl bzw. hast sogar noch etwas Reserve.
Die Punkte 7 u. 8 kannst Du auch zusammenfassen, bei einigen Punkten (Einleitung, Begriffserklärung
usw. wirst Du sicherlich nur unter eine Seite kommen), ich denke, es kommt schon so hin...

Hast Du wirklich mehr, dann mußt Du zur Not an der Schriftgröße drehen,
Wenn die Schriftgröße vorgegeben ist, dann heißt der Trick: Fußnoten (die setzt man
üblicherweise in kleinerer Schrift).

Die Ernährung würde ich nicht weglassen, denn Krafttraining und Ernährung gehören zusammen,
(wie z.B. beim Sumo, "Kraftsport" usw. allgemein bekannt ist ;-) )
Kannst es ja auch noch ums Doping erweitern, allerdings befürchte ich, daß Du da kaum
an brauchbare Informationen kommst... ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Syniad »

Fritz hat geschrieben:Die Gliederung sieht doch gut aus,

schreibst Du für jeden Punkt eine Seite, dann kommst Du doch hin mit
der Seitenzahl bzw. hast sogar noch etwas Reserve.
@ Fritz: Dann wird es nur leider gerade das Stückwerk, das man als Lehrer eigentlich nicht sehen möchte ;) . Stell Dir mal eine Seite (mit anständigem Korrekturrand, der wahrscheinlich vorgegeben ist) über "Praktiken des Krafttrainings" vor. Das ist dann nichts weiter als eine gaanz kurze Aufzählung und Erklärung, Eigenleistung gegen Null tendierend ...
"Jedes Thema eine Seite" hinterlässt einfach den Eindruck, jedes Thema angerissen und keines durchschaut und eigenständig bearbeitet zu haben.
Aber dazu kann man ja auch mal den Lehrer fragen.

Gruß,
Sonja
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
radikarl
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2008, 19:35
Bundesland: Niedersachsen

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von radikarl »

..Die Schriftgröße ist vorgegeben - die liegt bei 12, dazu kommt ein Zeilenabstand von 1,5!

Der Trick mit den Fußnoten ist sicherlich hilfreich :) Den Punkt Ernährung werde ich wohl drin lassen - ist für mich ein Aspekt von gutem/richtigem Krafttraing.

Zu disputatio: Wir bekommen auch Abzug, wenn wir über bzw. unter der vorgegebenen Seitenzahl liegen!


Also ich möchte mal sagen - ich finds echt klasse hier, nette und kompetente Leute, was will man mehr :)

Grüßle
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Syniad »

radikarl hat geschrieben:..Die Schriftgröße ist vorgegeben - die liegt bei 12, dazu kommt ein Zeilenabstand von 1,5!
Dann ist eine Seite pro Thema extrem wenig ;) .
radikarl hat geschrieben: Den Punkt Ernährung werde ich wohl drin lassen - ist für mich ein Aspekt von gutem/richtigem Krafttraing.
War ja auch nur ein Vorschlag, weil das in die ansonsten gute und erkennbare Systematik am wenigsten reinpasst (damit ist nicht gemeint, dass es nichts mit dem Thema zu tun hätte, sondern: Du musst das Thema "Ernährung" noch mal "für sich" einleiten, erklären, mit Judo / Krafttraining verbinden - und das ist einfach viel. Aber wenn Du das schaffst, umso besser).

Viel Erfolg weiterhin! Kannst ja mal schreiben, wie es so läuft.

Gruß,
Sonja

Als kleinen Anstoß noch (auch als angehender Lehrer kann man's nicht lassen): Qualität geht vor Quantität ;) .
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
mvistein
Blau Gurt Träger
Blau Gurt Träger
Beiträge: 134
Registriert: 10.12.2004, 21:20
Bundesland: Bayern

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von mvistein »

radikarl hat geschrieben:Der Trick mit den Fußnoten ist sicherlich hilfreich :)
Fußnoten sind mit Sicherheit nützlich, aber wohl kein Ersatz für Text. Man sollte sie eher sparsam einsetzen. Wenn man viele Fußnoten lesen muss, hemmt das den Lesefluss ja doch gewaltig.

Hm, das erinnert mich jetzt dran, dass ich auch irgendwann mal mit meiner 50-100 Seiten Arbeit anfangen sollte - hat aber nichts mit Judo zu tun...
Benutzeravatar
LenDa
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 02.08.2005, 15:22
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Post SV Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von LenDa »

Wenn es ne Facharbeit sein soll, dann gehören sicherlich Deckblatt und Inhaltsverzeichnis mit dazu.
Gerade bei einem Thema wie Kraft, wo viele Informationen eben nicht in Eigenleistung erbracht werden, ist als letzter Punkt der Quellennachweis/Quellenverzeichnis sicherlich von Nöten...

Ansonsten lieber einen Themenbereich ordentlich als viele Themen nur anreißen...
Für die Übungen zum Beispiel braucht man Bilder und dann sind die zwölf Seiten weg wie nix...

Gruß
David
Judo beim Post SV Düsseldorf www.judokas.net.
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Patrick »

radikarl hat geschrieben:Was ich mich noch frage ist, ob ich eine Definition der Spitzenklasse, mit einbringen sollte..
Auf jeden Fall, wenn Dein Thema "Krafttraining im Judo des Spitzensports" lautet.
Unbestimmte bzw. definitionsbedürftige Begriffe gehören erläutert - besonders, wenn sie im Titel der Arbeit vorkommen!
Judo - just for fun!
Benutzeravatar
Syniad
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 650
Registriert: 28.07.2006, 16:45
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Syniad »

LenDa hat geschrieben:.
Für die Übungen zum Beispiel braucht man Bilder und dann sind die zwölf Seiten weg wie nix...
Bilder kann man im Anhang "stapeln", der eigentlich nicht zu den Seitenzahlen gerechnet werden sollte.
"Begriffe - Fehlschlüssel"
(E. Benyoëtz)
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Hofi »

Hi!
Also bei uns wurden damals Textseiten gerechnet, aber das ist jetzt fast 15 Jahre her. Sprich Bilder zählten nicht dazu, egal ob Anhang oder nicht.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
radikarl
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2008, 19:35
Bundesland: Niedersachsen

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von radikarl »

LenDa hat geschrieben:Wenn es ne Facharbeit sein soll, dann gehören sicherlich Deckblatt und Inhaltsverzeichnis mit dazu.
Gerade bei einem Thema wie Kraft, wo viele Informationen eben nicht in Eigenleistung erbracht werden, ist als letzter Punkt der Quellennachweis/Quellenverzeichnis sicherlich von Nöten...
Das ist richtig, habe ich hier nur nicht mit aufgeführt. Natürlich gibt es dann noch das Deckblatt, Inhaltsverzeichnis sowie den Anhang mit den Quellenangaben + Diverses!

Über die Definition der Spitzenklasse muss ich mir dann noch einmal Gedanken machen, denn die Spitzenklasse beginnt ja nicht erst mit der U20 oder den Männern/Frauen - pauschalisieren ist da nicht möglich.
Syniad hat geschrieben:War ja auch nur ein Vorschlag, weil das in die ansonsten gute und erkennbare Systematik am wenigsten reinpasst (damit ist nicht gemeint, dass es nichts mit dem Thema zu tun hätte, sondern: Du musst das Thema "Ernährung" noch mal "für sich" einleiten, erklären, mit Judo / Krafttraining verbinden - und das ist einfach viel. Aber wenn Du das schaffst, umso besser).
Danke für den Tip Sonja - ich hoffe mal, dass ich das auch so umsetzen kann, für mich ist die Ernährung auf jeden Fall ein wichtiger Aspekt!


"
LenDa hat geschrieben:Für die Übungen zum Beispiel braucht man Bilder und dann sind die zwölf Seiten weg wie nix...
Die Bilder können wir in den Angang packen, das ist ganz praktisch :)


lG und nen guts Nächtle euch ;)
radikarl
Weiß - Gelb Gurt Träger
Weiß - Gelb Gurt Träger
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2008, 19:35
Bundesland: Niedersachsen

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von radikarl »

Huhu :)

Ich habe mir jetzt nochmal Gedanken zum Thema Spitzenklasse im Judo gemacht, jedoch komme ich nicht viel weiter als bis zu dem Punkt, dass sich die Spitzenklasse nicht nur in der älteren Generation des Judo findet, sondern schon meinetwegen mit der U11 beginnt.

Habt ihr da eventuell Anregungen die mir bezüglich dieses Punktes weiterhelfen könnten?

vlg
Malte
Nick
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 574
Registriert: 12.08.2004, 10:58
Bundesland: Bayern
Verein: 1. SC Gröbenzell
Kontaktdaten:

Re: Facharbeit Judo

Beitrag von Nick »

Das Wort Spitzenklasse ist eigentlich sehr umgangssprachlich.
Hier gibt's einige Infos zum Begriff Leistungssport / Hochleistungssport (den du mit der Spitzenklasse wohl meinst).
Die U11 würde ich aber in dem Zusammenhang außen vor lassen ;).

http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungssport
Antworten