Der Breitensportler

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Antworten
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Jupp »

stoneaway schreibt sehr richtig:
Die DJB-Homepage kann dazu beitragen, interessierten Nicht-Judokas einen ersten Überblick über das Judo zu vermitteln. Darüber hinaus können LV-übergreifende Informationen und Weiterbildungsangebote wie z. B. beim Sportabzeichen oder der Judo-Safari in die Vereine getragen werden, um die Trainer zu informieren. Das Ganze aber umsetzen und die Breitensportler halten, müssen vor allem die Vereine. Der DJB kann sich noch so viel Mühe geben, wenn der Trainer nur seinen seit Jahren eingefahrenen Standard abspult, verlieren wir auch zukünftig die Mitglieder.
Also sind wir wieder genau bei dem Problem, dass tutor einige Beiträge zuvor mit dem Artikel von Ralf Pöhler angesprochen hat:
Wir müssen den Unterricht in unseren Judovereinen den Interessen unserer Mitglieder anpassen!

Aber diesen Unterricht gestalten Menschen, Judolehrer oder Judotrainer - nicht ein Verband wie z.B. der DJB.

Der Verband kann durch Informationen und Lehrgänge (Ausbildungsangebote) versuchen, die Qualität der Lehrenden zu verbessern, indem er z.B. die LEHRE durch den Verband verbessert.

Aber auch in den Verbänden sind es Menschen, die z.B. Homepages gestalten, sich aktiv für den Breitensport einsetzen (z.B. bei der Mittelverteilung, den Lehrgangsinhalten, den Veröffentlichungen usw.). Wie wir lesen konnten, gab es in den 90er Jahren mit Ralf Pöhler einen Vize-Präsidenten im DJB, der mit persönlichem Engagement den Breitensport in vielen Aspekten persönlich vorantrieb.

Genau an einem solchen Menschen, der ein tiefes persönliches Interesse daran hat, den Breitensport im DJB durch seine Person zu repräsentieren und inhaltlich voran zu treiben, scheint es derzeit zu mangeln. Denn noch einmal: es sind nicht Infos oder Programme, die etwas vorantreiben, es sind immer die Menschen, die für eine Sache brennen, die bei anderen eine Flamme entzünden können.

Was mich an diesem Faden und zahlreichen Beiträgen stört ist, dass genau dieser Punkt scheinbar vergessen wird.

Das hat zahlreiche Konsequenzen:
- es gibt Beschwerden über eine fehlende Info zum Breitensport auf der Homepage des DJB sowie Hinweise auf vermeintliche Angebote, die es dann doch nicht gibt
- es gibt "Beispiele", wie es andere Gruppierungen scheinbar erfolgreich machen (sowohl inhaltlich als auch "werbetechnisch")

- es gibt aber keinerlei Bereitschaft, sich im DJB oder den Landesverbänden persönlich zu engagieren
- es gibt keinerlei Bereitschaft, positive Beispiele aus dem eigenen Umfeld aufzuzeigen
- es gibt keinerlei Bereitschaft, eigene positive Erfahrungen in den Vereinen des DJB anderen zur Verfügung zu stellen.

Das empfinde ich als sehr schade!

Zwar hat mein Pädagogikprofessor immer gesagt: "Um ein faules Ei zu riechen, muss ich nicht selber welche legen können.". Aber auf Mißstände hinzuweisen und danach dann ständig von anderen zu fordern, sie müssten diese nach den Vorstellungen der Hinweiser abändern, ist dann doch etwas ganz anderes.

Meine Vorstellung ist immer gewesen: wer Mißstände sieht und sich dann (begründet) darüber aufregt, der sollte nach einer gewissen "Stänkerzeit" entweder erkennen, das sich andere nicht bereit finden (aus welchen Gründen auch immer), die angeprangerten Mißstände abzuändern oder aber selber anfangen, die Änderungen in seinem Sinne herbeizuführen.

Bezüglich der Vermittlung des Judo für Breitensportler habe ich in diesem Forum schon zahlreiche Hinweise gegeben, die ich hier nicht wiederholen möchte (vgl. Judo für Oldies und andere Junggebliebene). Wie ich mir (offensichtlich durchaus erfolgreich) vorstelle, dass man Breitensportler für Judo interessiert, zeige ich auf zahlreiche Lehrgängen in ganz Deutschland. Auch meine Kritik an fehlendem "Geschichtsbewußtsein" (die auch an mir geübt wurde) habe ich nachprüfbar aufgearbeitet und das Ergebnis anderen öffentlich zur Verfügung gestellt. Diese Hinweise mache ich auch nur, um mir nicht vorhalten zu lassen, dass ich meiner eigenen Kritik nicht standhalten würde.

Abschließend:
Die Förderung des Breitensports im Judo (in allen Altersstufen), vor allem aber im Bereich der 15-40-jährigen, ist ein zu wichtiges Thema, um es allein dem DJB zu überlassen. Es rührt an die Substanz unserer Vereine, die nicht nur Mitglieder verlieren (im bundesdeutschen Durchschnitt der letzen Jahre etwa 5% jährlich, was bei knapp 200.000 Mitgliedern vor 5 Jahren, jährlich zwischen 7.000 -10.000 Mitglieder weniger bedeutet oder aber etwa 150 Vereine mit ca. 65 Mitgliedern weniger pro Jahr), sondern auch immer weniger Erwachsene in den Altersstufen haben, die für die Vermittlung des Judo an die nachfolgende Generation so wichtig wären.

Deswegen: nicht länger klagen und sich gegenseitig alles Mögliche vorwerfen, sondern alle Judoka müssen zusammen arbeiten, damit Judo in unseren Vereinen auch in Zukunft ein vielfältiges und vielseitiges Bewegungsangebot für die unterschiedlichsten Interessenten sein kann.

Jupp
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Makikomi Kid »

Das ist alles richtig.

Allerdings ist die Kampfsportbranche stehts in Bewegung. stoneaway wurde auch nur zufällig drauf angesprochen. Wenn man mehr Mitglieder möchte, wäre evtl. etwas mehr Werbung nach außen nötig.
Und für diese Werbung braucht man eine Anlaufstelle.

Wenn man coole Videos bei YT einstellt, dann sollte man einen Link drunter haben, durch den man mehr erfahren kann. Idealerweise direkt mit Dojofinder im Direktzugriff auf der gleichen Seite. Oder man nutzt io geolocation und zeigt gleich Dojos in der Nähe an ;)
Bei Anzeigen in Foren, etc. wird auch eine URL benötigt auf die verlinkt wird.
Auch hier bietet sich der DJB an. Stellt euch mal eine Werbung zum Beispiel im TV oder einer Zeitschrift vor, auf der alle Landesverbände aufgelistet wären...

Anderes (mal wieder leicht hinkendes) Beispiel:
Subway.de macht die Werbung und stellt Material, die Subway-Kette sorgt dann dafür, dass die Kunden hoffentlich zufrieden sind und wieder kommen.

Worauf sollte denn so ein Video verweisen:

wenn nicht auf eine DJB-Seite (das Video hab ich auch schon als Aikido und "protecto" self defense gesehen, also nicht so an der Überschrift aufhalten ;))
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Hofi »

Hi!
Um aber eben solche Werbemaßnahmen umzusetzen, musst Du erst einmal jemanden finden, der auf der ehrenamtlichen Schiene bereit ist, das aufzuziehen, sprich sich in einen entsprechenden Posten wählen zu lassen und dann im Verband die dafür erforderlichen Mittel zu organisieren.
Wenn Dir das so wichtig ist, dann begib Dich bitte auf die Ochsentour durch die Verbandsgliederungen. Auch wenn ich natürlich Verbesserungspotential auch in der Öffentlichkeitsarbeit sehe, ich werde mir und meiner Familie diese Tour nicht antun. Allerdings spreche ich auch aus der Erfahrung eines vollen Dojos und noch immer steigender Mitgliederzahlen im Verein. Und zwar soweit ich es sehe in allen Altersklassen.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Makikomi Kid »

Warum sollte das ehrenamtlich sein?
Da kann der DJB auch jemanden beauftragen, und dafür zahlen.
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Hofi »

Hi!
Warum? Bevor in einem auf Ehrenamt basierendem Verband jemand bezahlt wird, muss erst einmal einer der Ehrenamtlichen das in den zuständigen Gremien durchsetzen. Ganz einfach.
Und wenn das vorhandene Personal aus welchen Gründen auch immer (im Zweifel, weil die Leute mit ihren bisherigen Aufgaben ausgelastet sind bzw. einfach die Prioritäten anders setzen) das von Dir gewünschte nicht umsetzt, musst Du Dich entweder damit abfinden oder versuchen es zu ändern. Das wirst Du aber nur, indem Du im Verband selbst arbeitest und nicht dadurch, dass Du hier im Forum (welches mit dem Verband ja ohnehin nicht das geringste zu tun hat) forderst, man solle doch jemanden dafür einstellen.

Das wäre in etwa so, wie wenn ich hier im Forum fordern würde, meine Vereinsmitglieder sollten doch mehr auf Wettkämpfe/Lehrgänge etc. gehen, aber im Verein nichts dafür tue, sprich keine Ausschreibungen verteile, Betreuung organisiere, bei der Geschäftsstelle das Hauptvereins die Kostenübernahme sicherstelle.

Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Benutzeravatar
Makikomi Kid
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 595
Registriert: 25.11.2010, 12:59

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Makikomi Kid »

Hm.. gibt es in einem Verband dieser Größe nicht entsprechende Budgets für Marketing, etc?

Wobei das jetzt ja auch schon sehr weit gedacht ist. Solange man noch nicht mal eine grobe Idee hat, was man machen könnte, ist eine Planung der Umsetzung und Finanzierung evtl. verfrüht.

Noch dazu sind wir ja auch nur "Fans" die Ideen in die Luft werfen. Und evtl. wird das eine oder andere ja auch aufgegriffen.
"Es gibt auf Dan Prüfungen zu höheren Stufen noch Dan-Träger, die noch nicht richtig fallen können" - Judoka50
kanou65m
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 232
Registriert: 26.12.2004, 20:17

Re: Der Breitensportler

Beitrag von kanou65m »

Da ein Ralf Pöhler derzeit nicht in Sicht zu sein scheint, könnte man sich doch tatsächlich mal darüber Gedanken machen, einen externen Profi mit dem Thema "Breitensport im DJB" zu beauftragen, so wie es Kid angedacht hat, oder?
Der flammende Appell von Jupp ist zwar grundsätzlich richtig - aber ist er noch zeitgemäß?
Jedes Kuhdorf leistet sich mittlerweile einen "Stadtmanager", um am Puls der Zeit zu bleiben - warum nicht der DJB?
Benutzeravatar
Hofi
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1908
Registriert: 28.12.2006, 12:55
Bundesland: Bayern
Verein: TSV Unterhaching
Kontaktdaten:

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Hofi »

Hi!
Aber damit eben ein Profi damit beauftragt wird, muss sich jemand von den Ehrenamtlichen dafür einsetzen.
Sicher gibt es ein Budget für Marketing, mit dem z.B. wahrscheinlich die HP betrieben wird, aber frag mich nicht, wie groß es ist.
Und Ideen einfach in die Luft werfen, bringt gar nicht, die muss man beharrlich nach oben tragen.
Bis dann
Hofi
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd.

Heimat ist dort, wo man von der Dorfbevölkerung, die einen duzt, gelyncht wird.
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Kumamoto »

siehe auch: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... =25&t=5129
Ein wesentlicher Punkt dabei ist für mich die Installation von Ehrenamtsbeauftragten nach Vorbild des DFB ( http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/ae_veab.pdf und http://www.dfb.de/fileadmin/Assets/pdf/ae_ideen.pdf ). Die Erhöhung des Vereinsengagements bzw. -angebots kann nur über die verstärkte Rekrutierung von Ehrenamtlichen geschehen (Mehr Angebote machen auch Mehrarbeit).
Jupp
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 829
Registriert: 31.01.2007, 15:53

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Jupp »

Danke Kumamoto für die beiden DFB-Hinweise.

Ich habe beide sofort ausgedruckt und werde sie in unserem Verein mit unserer Vorstandsvorsitzenden besprechen. Da sie in meiner "Oldie-Gruppe" mittrainiert ist das kein großes Problem.

Da hat der DFB (der wohl der größte Fachverband der Welt ist!!!) wirklich vorbildliches Material zusammen gestellt, das man mit sehr wenig Abänderungen natürlich auch fur Judo nutzen kann.

Noch einmal: ein toller Hinweis.

Jupp
Kumamoto
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 784
Registriert: 18.08.2009, 15:43

Re: Der Breitensportler

Beitrag von Kumamoto »

Danke Jupp für das Lob. Freut mich, dass es Dir gefällt. Ich hoffe, Du kannst die Funktion in Deinem Verein installieren. Glaube, das ist der Schlüssel zum langfristigen Vereinsaufbau bzw. Vereinserfolg.
RobertL2209
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 1
Registriert: 16.11.2011, 22:49

Re: Der Breitensportler

Beitrag von RobertL2209 »

Hallo Leute,

ich habe mir letzte Woche auch mal das Judo-Sportabzeichen angeschaut und habe es gleich im Training mit den Kinder ausprobiert. Mir gefällt es sehr gut, weil es sich spitze ins Training einbinden lässt. Ich habe dann auch gleich mal den Herrn Schladt angerufen und nach dem im Skript erwähnten Begleitvideo gefragt. Leider hat das ganze schon einige Jahre auf dem Buckel und das Masterband wurde so oft kopiert, dass es nun unbrauchbar ist und dieses Video somit nicht mehr vervielfältigt werden kann. Das ist sehr schade. Ich bin sehr interessiert daran. Deshalb meine Frage an euch - in der Hoffnung, dass jemand noch im Besitz des Videos zum Judo-Sportabzeichen ist - könnte mir jemand davon eine Kopie erstellen?

:danke

Beste Grüße
Robert
Antworten