Mattenmuster - Warum eigentlich?

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Judomaus
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 53
Registriert: 14.05.2008, 14:33

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Judomaus »

So hat es mir der Berliner Landestrainer erklärt: Früher in Japan haben die Menschen Reisfelder angebaut. Und Judo kommt natürlich aus Japan. Deswegen haben die ersten Menschen die Judo gemacht haben, probiert die Matten so aufzubauen, dass dieses Reisfeldmuster entsteht. Anscheinend sehen die mal waagerechten und mal senkrechten Linien so aus wie ein Reisfeld.
tom herold
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1313
Registriert: 20.04.2006, 17:13
Kontaktdaten:

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von tom herold »

So hat es mir der Berliner Landestrainer erklärt: Früher in Japan haben die Menschen Reisfelder angebaut. Und Judo kommt natürlich aus Japan. Deswegen haben die ersten Menschen die Judo gemacht haben, probiert die Matten so aufzubauen, dass dieses Reisfeldmuster entsteht. Anscheinend sehen die mal waagerechten und mal senkrechten Linien so aus wie ein Reisfeld.
Nein, tun sie nicht.
Warum sollte das Ganze aussehen wie ein Reisfeld? Und was hätte das - vorausgesetzt, es würde stimmen, was es nicht tut! - mit Jûdô zu tun??? :angry4

Abgesehen davon: die traditionellen Tatami (die noch wirkliche Reisstroh-Matten waren!) hatten erstens andere Abmessungen als die heute verwendeten, kunststoffbezogenen, an die Bedürfnisse des Wettkampfsports angepaßten Matten. Zweitens hatten sie auch eine andere Oberflächenstruktur.

Wie man sehen kann, ist die "Reisfeld"- Erklärung nichts anderes als Konfabulation.

Nun warte ich schon darauf, daß diese alberne Legende (wie so vieles, das vergleichbar ist) als "Tatsache" Einzug in die Erläuterungen zur Historie des Jûdô hält ... :BangHead :BangHead

Tom
Benutzeravatar
Taidoka
Gelb - Orange Gurt Träger
Gelb - Orange Gurt Träger
Beiträge: 28
Registriert: 09.01.2007, 16:20
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: Hochschulsport Dortmund

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Taidoka »

Meine Trainerin hat mir mal erklärt, das Schachbrettmuster solle die Blendeffekte bei starker Lichteinstrahlung streuen. Ich finde, es sieht auch schöner aus.
Sportliche Grüße
Benutzeravatar
kata-guruma
Weiß Gurt Träger
Weiß Gurt Träger
Beiträge: 3
Registriert: 17.06.2008, 09:28
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Verein: JC Holzwickede
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von kata-guruma »

The_Rod hat geschrieben:Also wir legen unsere Matten immer so hin, daß alle Linien in die selbe Richtung zeigen. Das klappt eigentlich wunderbar.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen da des bei uns genauso ist
Mit freundlichen Grüßen
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Der Müller »

tom herold hat geschrieben:
So hat es mir der Berliner Landestrainer erklärt: Früher in Japan haben die Menschen Reisfelder angebaut. Und Judo kommt natürlich aus Japan. Deswegen haben die ersten Menschen die Judo gemacht haben, probiert die Matten so aufzubauen, dass dieses Reisfeldmuster entsteht. Anscheinend sehen die mal waagerechten und mal senkrechten Linien so aus wie ein Reisfeld.
Nein, tun sie nicht.
Warum sollte das Ganze aussehen wie ein Reisfeld? Und was hätte das - vorausgesetzt, es würde stimmen, was es nicht tut! - mit Jûdô zu tun??? :angry4

Tom
Wie kommt man darauf, dass hinter eine bestimmten, durch wahrscheinlich optischen Ordnungszwang entstandene, Art die Tatami aufzubauen eine Tradition steht. Mann, det is doch Quark ...

Zu dem o.g. Zitat: Danke, Tom.
Hat der besagte Landestrainer überhaupt schon einmal ein Reisfeld gesehen???
Abgesehen davon, dass die meisten im Wasser angelegt sind ... Reis wird in Reihen angebaut, parallel, und zwar immer und ausschließlich.

Matten werden aufgebaut (wenn man kein festes Dojo hat) und zwar einfach aus dem Zweck, damit wir unsere Körperchen schonen. Da ist es worschtegal wie und in welchem Muster.

Fazit: Für ein bestimmtes Muster, das in einigen Vereinen "Tradition" hat, gibt es keinen Grund, außer dass es irgendwann mal jemand so wollte und es beibehalten wurde.
Gruß
Jochen
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Reaktivator »

In keinem der Dojo, wo ich bislang trainiert habe, wurde jemals Reis angebaut - sondern die Matten einfach immer so hingelegt, wie sie vom Stapel kamen.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Der Müller »

Was zu der Frage führt: haben Kano und dessen Schüler vielleicht anfänglich auf Reisfeldern trainiert? ;)
Gruß
Jochen
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Reaktivator »

Der Müller hat geschrieben:Was zu der Frage führt: haben Kano und dessen Schüler vielleicht anfänglich auf Reisfeldern trainiert? ;)
Nicht das ich wüßte....
....aber vielleicht hat ja jemand den Kurosawa-Film vom tapferen Sugata Sanshiro gesehen und hatte noch vor Augen, daß er sich am Ende seinem Widersacher draußen im Freien stellt. ;)
Zuletzt geändert von Reaktivator am 18.06.2008, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Der Müller »

:rofl Daumen hoch Reaktivator, sehr schön. Du hast recht, das könnte der Grund sein.
Gruß
Jochen
BadenIkkyu

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von BadenIkkyu »

Die Form des Aufbaus ist ganz einfach vorgeschrieben (bzw WAR). Durch die Wettkampfordnung.
Die meistenVereine halten sich halt dran, auch wenn sie nicht kämpfen gehen. Grün Sicherheitsfläche, rot Warnfläche, Rest Kampffläche und das in einer Anzahl, die den Trainingsteilnehmern und der Hallen/Dojogröße entspricht.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Der Müller »

Hallo Frank,

darum geht es ja gar nicht, sondern um die Anordnung der Matten nach ihrer aufgepressten Struktur (bei Stoffmatten natürlich die Laufrichtung des Stoffmusters) ... das mit der Farbe der Matten ist ein ganz anderes Thema. Wobei ich gerne alles einfarbig hätte ;)
Gruß
Jochen
Olaf_Gerbig
Gelb Gurt Träger
Gelb Gurt Träger
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2008, 21:21
Bundesland: Hessen
Verein: Bushido-Kai Rödermark

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Olaf_Gerbig »

Ausserhalb der Kata gibt es keinen wuerdigendswerten Grund fuer ein Muster!
In der Kata hilft es der Orientierung.

Gruss

Olaf
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Reaktivator »

Olaf_Gerbig hat geschrieben:Ausserhalb der Kata gibt es keinen wuerdigendswerten Grund fuer ein Muster!
In der Kata hilft es der Orientierung.
Das hier diskutierte Muster ist auch für Kata-Training absolut entbehrlich!
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von judoka50 »

In der Kata hilft es der Orientierung.
Dann solltest Du mal flott damit anfangen Kata ohne Markierungen zu üben :alright
Früher gab es keinerlei Markierungen, nur Segeltuchüberzüge über alten Matten, und davor noch ältere ohne Überzug....... und trotzdem gab es Kata.
Viele Grüße
U d o
Gast

Re: Mattenmuster - Warum eigentlich?

Beitrag von Gast »

mMn ist der Grund nur der optische. Alles andere ist, glaube ich, an den Haaren herbeigezogen.
Antworten