Mit welchem Fuß...

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Kattl
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 98
Registriert: 09.04.2006, 15:58

Mit welchem Fuß...

Beitrag von Kattl »

... betritt man die Matte zum Kampf bzw. zur Kata?
(Und warum?)

Und vorhin beim Training hat ein Ni-Dan steif und fest behauptet, man könne die Matte mit beiden Beinen betreten (Es sei also egal, welcher Fuß zuerst kommt), ein anderer Dan-Träger meinte, man müsse immer mit dem rechten Fuß die Matte betreten.

Und ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern, wie rum es mir mein Trainer damals erkärt hat - Ich musste seitdem keine Matte (zum Wettkampf bzw. zur Kata) mehr betreten..

Afaik hat Horst Wolf mehrfach Leute durch die Danprüfungen fliegen lassen, weil sie mit dem falschen Bein die Matte betreten haben - also scheint das ja a) nicht "nur" wegen der Tradition wichtig und b) schon gar nicht egal zu sein. (Google hat auch nichts sinnvolles ausgespuckt.)

Hilfe - Was ist denn jetzt richtig?? :?
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Beitrag von kamiu »

Mh... bei solchen Fragen empfiehlt es sich das Katavideo vom Kodokan zu kaufen und zu studieren. Intuitiv würde ich sagen man betritt die Matte mit dem rechten Fuß, aber 100%ig sicher bin ich mir da leider auch nicht.
seki ekisei
Benutzeravatar
Oberon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 29.09.2004, 07:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Oberon »

Ich habe mir das Kodokan Video angeschaut und hier erkennt man nicht, wie man die Matte betritt. Im Buch Kodokan Judo, von J. Kano finde ich auch keinen Hinweise darauf. Da alle anderen Eröffnungsschritte von Herzen beginnen, beginne ich auch grundsätzlich mit links.
Auf der Kata Meisterschaft in Nussloch (2004) haben die Kata Teilnehmer auch mit links begonnen)
Ein Beispiel: s. hier:
http://www.judo-welfen.de/filme/pages/nageno.htm

Gruß Roland
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Beitrag von kamiu »

Hm... Am Besten mal beim Verband oder bei den Prüfern direkt selbst anfragen. Habt ihr Vorbereitungslehrgänge? Da kann man auch fragen :) .
seki ekisei
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Oberon hat geschrieben:Da alle anderen Eröffnungsschritte von Herzen beginnen, beginne ich auch grundsätzlich mit links.
Jepp. Eröffnungsschritt bei Kata mit links in die Fläche. Ebenso halte ich es mit der Kampffläche.
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Beitrag von Ronin »

Ich sag mal so, bei der Kampffläche ist das ja wohl vollkommen egal.

Bei der Kata, gebe ich jetzt mal einen ganz blöden Tipp: Immer einen Fuss nach dem anderen nehmen, dann stolpert man nicht und macht es richtig.
Benutzeravatar
Ippon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 336
Registriert: 16.02.2005, 00:06
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Beitrag von Ippon »

Also ich weiß auch nur, dass man bei der Eröffnung einer Kata oder ähnlichen Situationen immer zuerst mit links vor und zuerst mit rechts zurück geht.

Woher das kommt kann ich allerdings auch nicht sagen.
Mann könnte vielleicht vermuten, dass die Samurai links ein Schild getragen haben, dass es daher kommt.
Benutzeravatar
ctjones
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1034
Registriert: 19.02.2004, 08:08
Bundesland: Niedersachsen
Verein: VfB Langenhagen

Beitrag von ctjones »

Ippon hat geschrieben:Also ich weiß auch nur, dass man bei der Eröffnung einer Kata oder ähnlichen Situationen immer zuerst mit links vor und zuerst mit rechts zurück geht.
So kenn ich das auch! Ich würde es auch eher auf die Sache mit dem Herz links zu schreiben!
Bitte versteht mein Verhalten als Zeichen der Ablehnung, mit dem ich euch Gegenüberstehe. (Rebel, Die Ärzte)
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Beitrag von kamiu »

Ippon hat geschrieben:Mann könnte vielleicht vermuten, dass die Samurai links ein Schild getragen haben, dass es daher kommt.
Mh.. da streiten sich zwar die Gemüter, aber hatten die Samurai nicht ihr Schwert an ihrer rechten Seite? Also wäre es dann nicht möglich, dass das daher führt? (Schwert = eigene Ehre oder so...)
seki ekisei
Benutzeravatar
Oberon
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 303
Registriert: 29.09.2004, 07:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Oberon »

Das Samurai Schwert wurde links getragen!!! Deshalb knieen wir zuerst links nieder. Beim Aufstehen zuerst rechts das Knie hoch. Sonst wäre das Schwert im Weg.

Mich würde der "philosophische Hintergrund" aber auch näher interessieren.

In der mir bekannten Literatur geht es meist um die Techniken

Roland
Benutzeravatar
kamiu
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 345
Registriert: 09.06.2006, 02:53
Kontaktdaten:

Beitrag von kamiu »

Kleines Problem: Beim kendo tragen wir das Schwert links, beim Iaido rechts. Ich glaube einmal gelesen zu haben, dass sie es rechts trugen... mh.. Quelle kann ich dir leider wirklich nicht mehr nennen, ist schon lange her.
Habe die Vermutung dass das Stilabhängig ist.
seki ekisei
Kattl
Grün Gurt Träger
Grün Gurt Träger
Beiträge: 98
Registriert: 09.04.2006, 15:58

Beitrag von Kattl »

Zumindest wird einem immer und immer wieder erzählt, dass früher das Schwert links getragen wurde und man deshalb beim Abknieen mit dem linken Knie zuerst auf die Matte geht.

... was mich aber nicht weiterbringt bzgl. der Frage, mit welchem Fuß ich die Matte zuerst betrete. :(

kamiu - ein paar der Trainer sind auch Prüfer. Deswegen wollte ich mich ja hier mal umhören, wie ihr das "kennt". Und wenn ich dem Verband schreibe, sagen die mir grds. auch nur, dass ich doch mal die Trainer fragen soll..
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Ich habe es auch so gelernt, dass die Matte bei der Kata mit dem linken Fuß zuerst betreten wird. Beim Verlassen zuerst mit dem rechten Fuß.
Gründe dafür kenne ich (noch) nicht.
Benutzeravatar
Trax
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 309
Registriert: 07.10.2006, 18:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Trax »

Mir hat man das so beigebracht, das man bei Kämpfen oder Gürtelprüfungen die Matte mit dem linken Fuß zuerst betritt. Da ich Kata wohl frühstens mal in ein paar Jahren machen kann, schließ ich mich den Vorrednern an und sage das ist da genauso.
Aber wieso das so ist, da hab ich auch keine Ahnung. Werde aber mal nachfragen...einer meiner Trainer sollte das wissen.
Kattl hat geschrieben:Zumindest wird einem immer und immer wieder erzählt, dass früher das Schwert links getragen wurde und man deshalb beim Abknieen mit dem linken Knie zuerst auf die Matte geht.
Ja, die Samurai haben das Schwert links getragen, und da war das mit dem linken Knie auch wichtig. Hätten sie mit dem rechten Bein zuerst abgekniet und in dem Moment ihr Schwert gezogen, hätten sie sich *schön* in den linken Oberschenkel geschnitten.

Tobias
Wer andere neben sich klein macht, ist selbst nicht groß.
judozwerg
Braun Gurt Träger
Braun Gurt Träger
Beiträge: 238
Registriert: 17.04.2006, 22:39
Verein: Tura Meldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von judozwerg »

Also ich habe des auch so gelernt, dass man links reingeht und auch wenn man sonst vorwärtsläuft immer mit links beginnt und rechts raus oder halt beim rückwärtslaufen.

Gruß Zwerg
Menschen hören nicht auf zu spielen weil sie alt sind, sie werden alt weil sie aufhören zu spielen.
mops
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 335
Registriert: 02.06.2005, 14:28

Beitrag von mops »

Hallöchen zusammen,
also ich bin mir auch ziemlich sicher, dass man auf jeden Fall mit Links anfängt.
Beim Grund dafür halte ich die Hinweise auf das Schwert für sehr plausibel. Als Rechtshänder trägt man sein Schwert links, um es am einfachsten ziehen zu können.
Würde auch mit der Erklärung meines Trainers zum Seoi-Nage in der Nage no Kata passen:
Uke beginnt links und öffnet die Arme zum Schlag. Die Armbewegung nannte er "wappnen", also das Schwert leicht aus der Scheide ziehen. Beim nächsten Schritt, rechts, erfolgt der Hieb von oben. Das halte ich wieder für soweit schlüssig, weil ich einfach mehr Kraft habe wenn ich mit rechts schlage und dabei auch mit rechts vorne stehe.
Ist das beim Kendo nicht ähnlich? Beim Men-Schlag ist doch auch der rechte Fuß vorne, oder nicht?
Judomax
2. Dan Träger
2. Dan Träger
Beiträge: 540
Registriert: 21.10.2006, 20:47
Bundesland: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Judomax »

Ich hab mal in einem Video gesehen, dass man mit dem linken Fuß die Matte verlässt aber mit dem Reinlaufen bin ich mir auch nicht sicher. Ich nehme nur mal an, dass wenn man mit links rausläuft mit rechts rein geht.

Gruß Max
Judo ist in letzter Konsequenz -
der höchstwirksame Gebrauch,
von Körper und Geist zum Zweck,
sich zu einer reifen Persönlichkeit zu entwickeln
und somit einen Beitrag zum
wohlergehen der Welt zu leisten.
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Beitrag von Lippe »

Stefan Maetschke. Nage No Kata. Die Form des Werfens. Münster, 2004:

S.49:
Für das An- und Abgrüßen sind verschiedene Formen üblich. Am verbreitetsten ist die Form, bei der Tori und Uke auf die rote Matte einlaufen, dort zu Joseki und dann zueinander angrüßen, bevor sie die Matte mit einem Eröffnungsschritt betreten. Nachdem die Nage-No-Kata in ihrer ursprünglichen Form jedoch nicht auf einer Wettkampfmatte mit roter Warnfläche entstanden ist, ist dieses Zeremoniell nicht fest vorgegeben.
S. 54:
Mit einem betonten, dynamischen Eröffnungsschritt (erst links, dann rechts) wird dann die Matte betreten und so stilistisch die Eröffnung des "Kampfgeschehens" angezeigt.
[...]
Das Abgrüßen am Ende der Nage-No-Kata erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. [...] Sie verlassen die Innenfläche dann mit einem betonten Schritt rückwärts (erst rechts, dann links), um auf der Warnfläche abzuknien.

Tadao Otaki, Donn F. Draeger. Judo. Formal Techniques. A Complete Guide to Kodokan Randori no Kata. Boston, 2001:

S. 139:
Tori takes his position with Uke on his right; approximately 18 feet seperates them from each other and that distance is centered on the center of the kamiza. Both Tori and Uke stand erect, heels together, composed and quietly alert, facing the kamiza, at their salutation positions.
S. 140:
They then simultanously advance one step, beginning with their left feet, and come to shizenhontai. These are their engagement positions. Another momentary pause, and they are ready for actual engagement in the techniques of this kata.
S. 263:
Simultanously they take one step backward, beginning with their right feet, bringing their heels together. They pause in this position with composure and quite alertness, maintaining visual contact, at their respective salution positions.
S. 266:
[...] they execute the standing salution (ritsurei) to the kamiza. They return simultanously to the standing position, facing the kamiza, and thus complete this kata.
Es wird also immer nur der Eröffnungsschritt vorgegeben. Wie man die Matte selbst betritt wird nicht vorgeschrieben.

Meine persönliche Meinung allerdings ist, dass bei einem Eröffnungsschritt mit links, auf der Matte gehen bevorzugt zuerst mit links etc. das Betreten mit rechts vielleicht ein klein wenig aus dem Rahmen fallen würde, wenn man schon darauf achtet.
Der Müller
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1881
Registriert: 25.10.2004, 12:01
Bundesland: Hessen

Beitrag von Der Müller »

Nun ja. Auch ist links die Seite des Lebens und rechts die des Todes. Deshalb auch immer linkes Revers über das rechte. Nur die Toten werden mit dem rechten Revers oben aufgebart.


Sprich: ich beginne (lebe) die Kata, Schritt links rein. Ich beende (sterbe) die Kata, Schritt rechts raus (Nüscht als Spekulation, die vielleicht einen Sinn ergibt und sogar stimmen könnte)
Gruß
Jochen
Benutzeravatar
Clonk
1. Dan Träger
1. Dan Träger
Beiträge: 438
Registriert: 30.07.2006, 20:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Clonk »

Der Müller hat geschrieben:Auch ist links die Seite des Lebens und rechts die des Todes.
Wenn das so ist, mach das auf jeden Fall Sinn, und wird vielleicht auch so sein. Zumindest würde ich es als Antwort sehen.
Gruß,
Clonk°°°
Antworten