Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Hier könnt ihr alles posten was mit Judo zu tun hat

Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Tokio Hirano und Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

Nier noch einmal etwas zum eigentlichen Thema - dem Kōsen-Jūdō:

Weiter oben hatte ja "judoplayer" dankenswerterweise das Buch "Kōsen-Jūdō no Shinzui" (Deutsch etwa: "Die Essenz des Kōsen-Jūdō") erwähnt (Erstausgabe August 1977, 5. Auflage November 2003; Verlag Hara-shobō).

Der von ihm genannte Masato Naruse war jedoch, soweit ich das beurteilen kann, nur der verlagsseitige "Herausgeber" (jp: "hakkōnin") und hatte eigentlich nichts mit dem Inhalt zu tun. "Herausgeber" in unserem Sinne (jp: "hen(shū)sha") und damit verantwortlich für den Inhalt war vielmehr die "Kōsen Jūdō Gijutsu Kenkyūkai" (wörtl.: "Studiengesellschaft für die Techniken des Kōsen-Jūdō"), eine Organisation mit zu dem Zeitpunkt 36 maßgeblichen Ausschußmitgliedern, die durchweg alle selbst vor dem zweiten Weltkrieg Kōsen-Jūdō gemacht hatten. Darunter war u.a. auch Jūdō-Legende Tokio HIRANO, der ja auch hierzulande nach wie vor sehr bekannt ist (vgl. z.B.: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... 575#p29575).

Hirano war Jahrgang 1922, stammte aus der Präfektur Hyōgo, besuchte zuletzt die Heian-Mittelschule, bevor er dann 1941 nach Tōkyō an die Takushoku Daigaku Yoka (Vorläufer der heutigen Takushoku-Universität) ging, wo er von dem legendären Tatsukuma USHIJIMA (1904-1985, 9. Dan) trainiert wurde.
Getreu des Kōsen-Jūdō-Mottos "Die Quantität des Trainings ist entscheidend" wurde zu jener Zeit an der Takushoku-Uni täglich 3-4 Stunden am Stück nur Bodenrandori gemacht - von Hirano und anderen als "Höllen-Training" (Jigoku-geiko) bezeichnet. (Hirano hatte übrigens zuletzt den 8. Dan und starb 1993).
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von judoplayer »

Reaktivator schrieb:
Der von ihm genannte Masato Naruse war jedoch, soweit ich das beurteilen kann, nur der verlagsseitige "Herausgeber" (jp: "hakkōnin") und hatte eigentlich nichts mit dem Inhalt zu tun. "Herausgeber" in unserem Sinne (jp: "hen(shū)sha") und damit verantwortlich für den Inhalt war vielmehr die "Kōsen Jūdō Gijutsu Kenkyūkai" (wörtl.: "Studiengesellschaft für die Techniken des Kōsen-Jūdō"), eine Organisation mit zu dem Zeitpunkt 36 maßgeblichen Ausschußmitgliedern, die durchweg alle selbst vor dem zweiten Weltkrieg Kōsen-Jūdō gemacht hatten. Darunter war u.a. auch Jūdō-Legende Tokio HIRANO, der ja auch hierzulande nach wie vor sehr bekannt ist (vgl. z.B.: viewtopic.php?p=29575#p29575).
Das ist wirklich sehr interessant. Das Japanische Ministerium für Erziehung filmte in den 70' Jahren des letzten Jahrhunderts zahlreiche alte Schulen des Koryu (traditionelle Schulen vor der Meji Epoche, z.B. das Kito Ryu Jujutsu) aber auch das Kosen Judo, das ja eigentlich neueren Datum ist und nicht zum Koryu zählt. In den vier Kosen-Video-Teilen der Nihon Kobudo Video Serie sieht man u.a. Masahiko Kimura und Kanae Hirata. Kennst Du eventuell die Namen der anderen Meister auf den Videos?
Viele Grüße

Judoplayer
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Englische Seiten zum Kosen-Judo

Beitrag von Reaktivator »

.
"In 1999 Jan.The joint practice with visited about 20 Tohoku university students and over boys."

Für alle diejenigen, die schon eine gewisse Erfahrung im japanischen Englisch haben und mit einem solchen Satz etwas anfangen können, habe ich noch einen Literatur-Tipp:
http://www.gws.ne.jp/home/demo2/indexe.html

Der zitierte Satz findet sich auf dieser Unterseite, ganz unten:
http://www.gws.ne.jp/home/demo2/katsudo99e.htm

Und noch als "Off-Topic"-Schmankerl am Rande:
Alle diejenigen, die sich immer noch darüber wundern, daß die Japaner vor rund 100 Jahren ihren Kampftechnikexport bisweilen mit Lateinbuchstaben "Jiu-Jitsu" geschrieben haben, dürfte die Bildbeschriftung unter dem 3. Foto auf der gleichen Seite interessieren (Hervorhebung von mir):
"In 1999 Jan. A team of our club got a victory in 1st Tokyo jamboree Jujitu tournament.(1999.01)"
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von judoplayer »

Noch ein guter Literatur Tipp über Kosen Judo Techniken, diesmal in deutscher Sprache !

Masahiko Kimura:

Judo für Anfänger und Kämpfer
Übersetzt von Jürgen Lewandowski, Köln
und Mahito Ohgo, Köln

Titel der japanischen Originalsausgabe:"Skills and patterns of Judo"
Tsuru-Shobo Publications Ltd.,Tokio 1972
deutschsprachige Ausgabe:BVL Verlagsgesellschaft mbH München,1974

Die Bodentechniken beginnen auf Seite 107

Wer sich mit Kosen Judo beschäftigt und die alten und neuen Videos kennt, wird hier vieles wiederentdecken.
Besonders interessant sind die Übergänge zur Bodenarbeit (ab Seite 108)
sowie die typischen "Kosen-Stand-Boden-Übergänge" (ab Seite 118) z.B.

- Obi Tori Gaeshi, Hikomi Gaeshi, Ude Gaeshi, Tomoe Nage, Ude Garami im Stand (als Wurf)

Viele der gezeigten Techniken sind heute im Wettkampf verboten oder nach den derzeitigen Judo-Regeln nicht anwendbar.
Das ist sehr bedauerlich.

@Reaktivator und natürlich alle anderen: Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Namen der andern Kosen-Judo Player auf den alten Kosen Videos. Wer kann weiterhelfen?
Viele Grüße

Judoplayer
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von katana »

Hallo Judoplayer,
ist in deiner Ausgabe tatsächlich Hikomi Gaeshi erwähnt ?
Viele der gezeigten Techniken sind heute im Wettkampf verboten oder nach den derzeitigen Judo-Regeln nicht anwendbar.
Das ist sehr bedauerlich.
Welche Techniken (evtl.Seite?) sollen denn heute verboten sein ?

Was auch interessant ist, Tomoe Nage ist darin als "Fußtechnik" bezeichnet.
(siehe S.7 bzw.104)

Gruß KK
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von judoplayer »

Hallo katana,

Du hast recht. Hikkomi-Gaeshi (Rechtschreibfehler von mir, ich schrieb Hikomi Gaeshi) wird im Kimura Buch nicht erwähnt. Ich meinte den Wurf im Buch auf s.119, (hier bezeichnet als "Obitori Gaeshi 3") der mir bisher als Hikkomi Gaeshi bekannt war und ihn als solches auch wieder bezeichnen würde.

Im Buch "Fighting Judo" von Katsuhiko Kashiwazaki zeigt er beide Varianten. (S12. Obi Tori Gaeshi mit Griff im Gürtel, S13. von Obi Tori Gaeshi nach Hikkomi Gaeshi).

Vielleicht hilft folgende Unterscheidung (s. Buch vom gleichen Autor: "Attacking Judo, Attacking Judo Glossary")
Obi Tori Gaeshi -> Belt grab counter,
Hikkomi-gaeshi -> Take down.
Und zu guter Letzt findet man in Klaus Hanelt Buch "Taschenwörterbuch der Kampfkünste Japans" unter obi tori gaeshi:
'Gürtel-Griff-Wurf'; ein Opferwurf, Ausführungsart eines Hikkomi gaeshi
kantana schrieb:
Welche Techniken (evtl.Seite?) sollen denn heute verboten sein ?
Seite 128: "Übergang von Standhebel zu Haltegriff" - für mich ein Ude Gaeshi . In den Judoregeln des DJB findet man:
ANHANG ZU ARTIKEL 20 - IPPON
...
Die Anwendung von 'Kansetsu-waza', wie z.B. Ude-gaeshi wird nicht als eine bewertbare Wurftechnik angesehen.
Quellenangabe: http://www.judoclub-zell.de/regeln%20djb.htm

Seite 143: "Ude Garami im Stand"
als Video s. http://video.google.de/videoplay?docid= ... judo&hl=de

Position 4:38.

Wie siehst Du das ?
Viele Grüße

Judoplayer
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

judoplayer hat geschrieben:@Reaktivator und natürlich alle anderen: Ich bin immer noch auf der Suche nach dem Namen der andern Kosen-Judo Player auf den alten Kosen Videos. Wer kann weiterhelfen?
Ich muß zur Abwechslung mal wieder tagsüber etwas arbeiten... ;-)
Wenn ich es schaffe, werde ich aber heute abend nach dem Training einmal einen Blick darauf werfen.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von judoplayer »

@Reaktivator schrieb:
Wenn ich es schaffe, werde ich aber heute abend nach dem Training einmal einen Blick darauf werfen.
Darüber würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße

Judoplayer
Benutzeravatar
Lippe
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 791
Registriert: 29.11.2004, 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Verein: TSV Freudenstadt 1862 e.V.
Kontaktdaten:

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Lippe »

judoplayer hat geschrieben:kantana schrieb:
Welche Techniken (evtl.Seite?) sollen denn heute verboten sein ?
Seite 128: "Übergang von Standhebel zu Haltegriff" - für mich ein Ude Gaeshi . In den Judoregeln des DJB findet man:
ANHANG ZU ARTIKEL 20 - IPPON
...
Die Anwendung von 'Kansetsu-waza', wie z.B. Ude-gaeshi wird nicht als eine bewertbare Wurftechnik angesehen.
Quellenangabe: http://www.judoclub-zell.de/regeln%20djb.htm
Ich habe das Buch nicht, kann also die Abbildungen nicht kommentieren. Aber:
Wenn in den Kampfregeln steht "Ude-gaeshi wird nicht als eine bewertbare Wurftechnik angesehen" heißt das doch nicht, dass Ude-gaeshi verboten wäre. Ude-gaeshi gilt als Übergang Stand-Boden. Für Ukes "Ankunft" auf der Matte wird keine Wertung gegeben, aber der Kampf geht im Boden weiter.
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von judoplayer »

@Lippe schrieb:
Ich habe das Buch nicht, kann also die Abbildungen nicht kommentieren. Aber:
Wenn in den Kampfregeln steht "Ude-gaeshi wird nicht als eine bewertbare Wurftechnik angesehen" heißt das doch nicht, dass Ude-gaeshi verboten wäre. Ude-gaeshi gilt als Übergang Stand-Boden. Für Ukes "Ankunft" auf der Matte wird keine Wertung gegeben, aber der Kampf geht im Boden weiter.
So gesehen hättest Du Recht.
Viele Grüße

Judoplayer
katana
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1054
Registriert: 15.01.2009, 21:44

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von katana »

Ude Gaeshi ist in der Tat nicht verboten.
Er wird nicht mit z.B. Ippon (als Wurf) bewertet.
So die Theorie,
habe aber schon des öfteren gesehen, daß diese Aktionen als Wurftechnik bewertet wurden.
Warum auch nicht ?
Was Obi Tori Gaeshi betrifft, ist Klaus Hanelt wörtlich zu nehmen.
Nach T.Daigo gehört dieser zur Gruppe "Hikikomi Gaeshi", um in der Schreibweise ganz korrrrekt zu sein.
(Quelle: Kodokan Judo Throwing Techniques , Toshiro Daigo, Übersetzung ins Englische von Francoise White)
Ich würde die Schreibweise allerdings nicht zu ernst nehmen,
die "Wissenschaft befindet sich immer auf dem Stand des derzeit gültigen Irrtums". ;)

Gruß
Kk
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Namen ... sind bekanntlich Schall und Rauch

Beitrag von Reaktivator »

judoplayer hat geschrieben:@Reaktivator schrieb:
Wenn ich es schaffe, werde ich aber heute abend nach dem Training einmal einen Blick darauf werfen.
Darüber würde ich mich sehr freuen.
Hier bitte - es handelt sich um folgende Personen:
(in alphabetischer Reihenfolge, Familienname jeweils in Großbuchstaben)

Masumi AIHARA
Zenzō ASANO
Kanae HIRATA
Tatsurō IMAI
Masahiko KIMURA
Mitsurō KIMURA
Tsuyoshi MATSUSHIMA
Sadao OSABE
Takaya SAEKI
Takehiko TAKAHASHI

Wie bei den Lotto-Zahlen:
Alle Angaben ohne Gewähr. ;-)

Aus dem Rest der Diskussion halte ich mich einstweilen raus.
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
judoplayer
Orange Grün Gurt Träger
Orange Grün Gurt Träger
Beiträge: 58
Registriert: 07.01.2009, 01:00

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von judoplayer »

@Reaktivator


Klasse. Vielen Dank !
Viele Grüße

Judoplayer
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Retro-Boom: Kōsen-Jūdō

Beitrag von Reaktivator »

judoplayer hat geschrieben:@Reaktivator

Klasse. Vielen Dank !
@"judoplayer": Keine Ursache - gern geschehen.

Übrigens taucht exakt die Hälfte dieser Leute auch in dem weiter oben von Dir genannten Buch "Kōsen-Jūdō no Shinzui" (Deutsch: "Die Essenz des Kōsen-Jūdō") auf (vgl.: http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... 053#p45053).
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Antworten