Hallo Fritz,
bin damit einverstanden.
Wollte nur einmal klarmachen, wie die Scharlatane sich produzieren.
MfG
Die Suche ergab 71 Treffer
- 25.06.2013, 15:27
- Forum: --- Vereinsarbeit, Verbände, Organisationen
- Thema: Neuer Deutscher Judo Verband
- Antworten: 92
- Zugriffe: 77837
- 25.06.2013, 14:43
- Forum: --- Vereinsarbeit, Verbände, Organisationen
- Thema: Neuer Deutscher Judo Verband
- Antworten: 92
- Zugriffe: 77837
Re: Neuer Deutscher Judo Verband
Ein neuer Verband ist zu begrüßen ?? Mir ist durch ein Schreiben bekannt, daß St.Leifeld im DDK war und gekündigt wurde!! So eine Scharlatanerie kann man nicht unterstützen. s.u. Sehr geehrter Herr Leifeld, Betreff : Ihre fristlose Kündigung der Mitgliedschaft im Deutschen Dan-Kollegium. Begründung ...
- 02.06.2013, 08:58
- Forum: --- Geschichte des Judo
- Thema: Kampfkultur im alten Ägypten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7905
Re: Historischer Zusammenhang Wettkampfjudo und Regeländerun
Aus den Kopien, die ich aus dem Buch kopiert habe, sind folgende Würfe einwandfrei als heutige Judowürfe zu erkennen: tomoe nage / sumi gaeshi, kata ashi dori mit ko soto gake (Einhaken), rio ashi dori, ippon seoi nage, ashi guruma, harai goshi, uki goshi, ushiro goshi, Im Stand: ude garami, ude gat...
- 01.06.2013, 09:56
- Forum: --- Geschichte des Judo
- Thema: Kampfkultur im alten Ägypten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7905
Re: Historischer Zusammenhang Wettkampfjudo und Regeländerun
Im oben erwähnten Buch von Wilsdorf, Bibliothek SpoHO Köln,
sind jede Menge Aufzeichnungen und Bilder der alten Ägypt.
Grabkammern zu finden.Ansonsten in anderen Ägypt. Büchern.
Die Techniken weichen natürlich etwas von unseren ab, aber
sie sind eindeutig zu erkennen.
MfG
sind jede Menge Aufzeichnungen und Bilder der alten Ägypt.
Grabkammern zu finden.Ansonsten in anderen Ägypt. Büchern.
Die Techniken weichen natürlich etwas von unseren ab, aber
sie sind eindeutig zu erkennen.
MfG
- 30.05.2013, 09:23
- Forum: --- Technik
- Thema: Kontertechnik gegen Tani-otoshi-Konter ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18128
Re: Kontertechnik gegen Tani-otoshi-Konter ?
Hallo Jupp, meine Ausführung bezog sich nicht auf Deinen Bericht (allgemein). Ich schrieb: "was ich so als tani otoshi sehe". Und dies ist es, was ich auf den Meisterschaften sehe. Bei der Ausführung gehst Du ja nicht ins Detail, so daß man da nicht ansetzen kann. Die Balancebrechung Uke's...
- 29.05.2013, 10:02
- Forum: --- Technik
- Thema: Kontertechnik gegen Tani-otoshi-Konter ?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 18128
Re: Kontertechnik gegen Tani-otoshi-Konter ?
Kinder machen Judo ! Hallo, Peter el Gaucho, Hallo Jupp Das, was so als "tani otoshi" gezeigt wird, ist nach meiner Meinung (nicht bindend), ein schlecht ausgeführter " ko soto gake " - (kleines Einhängen) warum ? Die Balance Uke's wird nicht im Sinne "tani otoshi" gebr...
- 28.05.2013, 20:06
- Forum: --- Geschichte des Judo
- Thema: Kampfkultur im alten Ägypten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7905
Re: Historischer Zusammenhang Wettkampfjudo und Regeländerun
Kampfkulturen in Südamerika - aus dem DDK-Magazin Das Magazin der Universität des Saarlandes Campus (Ausgabe 3) veröffentlichte im Juli 2004 einen Artikel mit der Überschrift „Karate in Altperu“. Unter gleicher Titelzeile schrieb der Informationsdienst Wissenschaft (www.idw-online.de) im August 2004...
- 28.05.2013, 19:45
- Forum: --- Geschichte des Judo
- Thema: Kampfkultur im alten Ägypten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7905
Kampfkultur im alten Ägypten
Als Diskussionsbeitrag Kampfkultur im Alten Ägypten Gewachsene Kampfkulturen sind bekanntlich in fast allen asiatischen Ländern festzustellen. Jedes Land hat hierfür seine eigenen Formen und unterschiedliche Kampfstile entwickelt. Wann diese Kampfkulturen in den frühen Zeiten Asiens praktiziert wurd...
- 20.11.2009, 18:41
- Forum: Bücher
- Thema: Toshiro DAIGO: "Kodokan Judo - Wurftechniken" auf Deutsch?
- Antworten: 168
- Zugriffe: 89057
Re: Toshiro DAIGO: "Kodokan Judo - Wurftechniken" auf Deutsch?
Hallo Lightmaster
wo hast Du das Buch " Mifune " bestellt ?
Ich muß meine Büchersammlung auffüllen.
Daigo habe ich auch bestellt.
MfG
wo hast Du das Buch " Mifune " bestellt ?
Ich muß meine Büchersammlung auffüllen.
Daigo habe ich auch bestellt.
MfG
- 15.11.2009, 18:48
- Forum: --- Vereinsarbeit, Verbände, Organisationen
- Thema: Zugehörigkeit in zwei verschiedenen Verbänden
- Antworten: 72
- Zugriffe: 24029
Re: Zugehörigkeit in zwei verschiedenen Verbänden
Zu den Beiträgen Tutor und Hofi Mitglied in zwei Verbänden Ziat : nach diesem "Verhalten" gründet sich das Geschäftsmodell des DDK ! Dem Tutor gefällt das Verhalten des DDK nicht und dem Hofi kommt beim Verhalten der Vereine die Galle hoch. Entweder seid ihr zu jung und unerfahren oder es ...
- 15.11.2009, 18:09
- Forum: --- Vereinsarbeit, Verbände, Organisationen
- Thema: Der Bayerische Judo-Verband und "Konkurrenzverbände"
- Antworten: 80
- Zugriffe: 25305
Re: Der Bayerische Judo-Verband und "Konkurrenzverbände"
Die armen BJVler sind am Gängelband. Es darf also kein Trainer ( Funktionär sowieso nicht ) einen VHS-Kurs oder an einer AG-Schule sein Wissen weitervermitteln; selbst wenn er es kostenlos machen würde. Entweder man hat Konkurrenz ( Feinde ) oder man macht sich welche. Ich sehe eine Ignoranz pur. Un...
- 15.11.2009, 16:20
- Forum: Alles zum Thema Judo
- Thema: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre
- Antworten: 65
- Zugriffe: 20726
Re: Judolehre von Jigoro Kano V.S Heutige Judoweltebene-Lehre
ja - ja; auch Kawaishi hat judo zweigeteilt ! 1. Judo als Sport - " ma methode de judo " -ohne KK 2. Judo als " self defence " oder kk; wie es auch in den franz, Clubs gelehrt wird. Ich kann nicht verstehen, dass man es nicht begreifen will oder in persönlicher Profilierungssucht...
- 27.08.2009, 22:32
- Forum: Alles zum Thema Judo
- Thema: Judolektüre über das "Wesen und die Philosophie des Judo"
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5089
Re: Judolektüre über das "Wesen und die Philosophie des Judo"
Hallo JudoDan das Hintergrundwissen über nur Judo ist nach meiner Meinung zu kurz gefasst. Sehr zu empfehlen ( und wird im DDK für alle ab 5. Dan empfohlen ) das Buch von Werner Lind " Budo " Der geistige Hintergrund der Kampfkünste; ab Seite 115 über die Technik und ab Seite 125 über den ...
- 15.06.2009, 18:34
- Forum: --- Begriffe und deren Übersetzung und Erklärung
- Thema: Otoshi
- Antworten: 25
- Zugriffe: 17875
Re: Otoshi
Otoshi
wie wäre es mit der Bezeichnung (aus den 50er Jahren)
( Tal- ) Fall-Zug-Würfe ?
MfG renegat
wie wäre es mit der Bezeichnung (aus den 50er Jahren)
( Tal- ) Fall-Zug-Würfe ?
MfG renegat
- 18.05.2009, 23:51
- Forum: --- Technik
- Thema: Kubi nage vs. Koshi Guruma
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9135
Re: Kubi nage vs. Koshi Guruma
Koshi-guruma entweder mit Reversgriff oder über den Nacken gefasst. Uke wird über die Hüfte (als Rad anzusehen) geworfen. Uke steht hierbei in leicht gebeugter Haltung. Kubi-nage als Angriffswurf : Beim Kubi-nage steht Uke in einer sehr stark vorgebeugten Haltung - nach Kawaishi. Armhaltung über den...
- 18.05.2009, 23:26
- Forum: --- Technik
- Thema: Seoi-otoshi
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3212
Re: Seoi-otoshi
Die Kampfregeln sagten aus, dass man beim Werfen nicht mit dem Knie auf dem Boden sein darf. Mein Versuch : Ich würde den Wurf als Morote-seoi-otoshi benennen. Ansatz wie Morote-seoi-nage, das rechte Bein von außen nach hinten gebeugt- der Boden wird dabei nicht berührt. Die Armhaltung Toris - recht...
- 08.05.2009, 22:01
- Forum: --- Kyu & Dan Prüfung
- Thema: Kampfpunkte für Dan-Prüfungen
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14046
Re: Kampfpunkte für Dan-Prüfungen
Ich erinnere mich noch mit Grausen an die Zeit der Kampfpunkte ab den 60er Jahren. Als hoher Dan-Traeger - 3. und 4. Dan war man der ideale Punktelieferant. Es wurde getreten, was das Bein hergab, unsaubere Wurfansaetze waren die Regel, Kopfstöße wurden angewandt, Faustschläge gegen das Ohr für den ...
- 17.04.2009, 10:59
- Forum: --- Technik
- Thema: Jûdô und Waffen
- Antworten: 222
- Zugriffe: 69548
Re: Jûdô und Waffen
HBT : Eigentlich hatte ich mir die Beantwortung meiner Frage zur Waffentechnischen Kompetenz und Katana , nach der Du gefragt hast, von Dir erwartet. Deine Antwort der reinen Schnelligkeit war zwar richtig, aber etwas wenig. Gefragt hatte ich nach den mechanischen Punkten. Die Schnelligkeit ist ja d...
- 16.04.2009, 20:42
- Forum: --- Technik
- Thema: Jûdô und Waffen
- Antworten: 222
- Zugriffe: 69548
Re: Jûdô und Waffen
Nachtrag :
Schreibfehler ! Linke Hand zieht, rechte Hand drückt
MfG
Schreibfehler ! Linke Hand zieht, rechte Hand drückt
MfG
- 16.04.2009, 20:39
- Forum: --- Technik
- Thema: Jûdô und Waffen
- Antworten: 222
- Zugriffe: 69548
Re: Jûdô und Waffen
HBT: Nach meiner Meinung: Das Schwert ist der verlängerte Arm. Der Drehpunkt des Armes ist die Schulter - zu einem Teil; ( In diesem Moment ist das Schwert weit entfernt vom Drehpunkt und bewegt sich relativ langsam ) Der Ellenbogen ist der zweite Drehpunkt, wenn der Arm beim Schlag gestreckt wird. ...