Neue Dan-PO?

Hier geht es um Fragen und Inhalte zu den Kyu und Dan Prüfungen
Antworten
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Patrick »

Hallo Udo!

Meine Frage war nur, ob man als normalsterblicher Judoka, der nicht Prüfungsreferent eines Landesverbandes oder gar Mitglied der Arbeitsgruppe ist, diese Arbeitsgrundlage schon irgendwo einsehen kann?
Beim Dan-Seminar des Badischen JV am 3. Mai in Ettlingen soll die neue Dan-PO thematisiert werden und ich möchte eigentlich ganz gerne ein wenig vorbereitet sein, um ggf. auch Fragen stellen zu können. Außerdem kann die Arbeitsgrundlage (bleiben wir bei diesem Terminus, wenn der Begriff "Entwurf" schon eine weitergehende Stufe darstellt) demzufolge ja nicht top secret sein, wenn ein Landesverband so offen damit umzugehen gedenkt. ;)
Judo - just for fun!
BadenIkkyu

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von BadenIkkyu »

Patrick, wer darf denn da hin zum Seminar? ;)
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Patrick »

Laut Ausscheibung: interessierte Dan-Träger des Verbandes
Judo - just for fun!
BadenIkkyu

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von BadenIkkyu »

Dann ist es leider noch nichts für mich... Hatte gehofft, das wäre was für Anwärter.... :(
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3883
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von tutor! »

Das Problem ist Folgendes:

Als in den 90ern die neue Kyu-PO gemacht wurde, hat man sehr früh die entsprechenden Entwürfe und auch die PO veröffentlicht. Da aber die Erläuterungen noch nicht fertig waren, gab es Riesenprobleme, weil Multiplikatoren die PO so weitergegeben haben, wie sie den Text verstanden haben, aber nicht, wie er gemeint war. Würden die Texte jetzt - bevor die letzten Erläuterungen fertig sind - veröffentlicht, würde man Gefahr laufen, dieselben Probleme wieder zu bekommen. Das will man auf jeden Fall vermeiden.

Die neue Dan-PO ist so weit fertig. Sie muss aber noch auf der Mitgliederversammlung beschlossen werden (Ende des Jahres). Sie kann dann ab 2010 mit einer Übergangsfrist nach Entscheidung der jeweiligen Landesverbände in Kraft treten.

Einige wichtige Punkte sind aber kein großes Geheimnis mehr. So wird es im Bereich Kata nach meiner Erinnerung keine Veränderungen ergeben. Für den 1. Dan müssen weiterhin alle Techniken der Gokyo beherrscht werden. Für höhere Dan-Grade kommen weitere Wurftechniken dazu. Im Bodenbereich bleibt man bei der Jahrzehnte alten Einteilung der Techniken und ihren Bezeichnungen. Beim Zuschnitt der Prüfungsfächer nähert man sich der Kyu-PO an (Technik und Anwendungsaufgabe als zwei Fächer).

Es ist also nichts Dramatisches zu erwarten. Dennoch gibt es einige Neuerungen, aber genau in den Punkten sind die Erlaüterungen noch nicht fertig. Alles in allem aber mehr Evolution statt Revolution.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von judoka50 »

Ohne auf die Inhalte weiter einzugehen, wird es, wie Tutor auch angedeutet, eine Anlehnung an die Kyu Prüfungsordnung geben.
D.h. es gibt folgende Prüfungsbereiche: Vorwissen, Wurftechniken, Bodentechniken, Anwendungsaufgabe Stand / SV, Anwendungsaufgabe Boden /SV, Übungsformen, Theorie und Kata. Beim 1. und 2. Dan werden viele Techniken namentlich vorgegeben, während bei den höheren Graden mehr Technikgruppen Anwendung in den Aufgaben finden. Zum 2. Dan soll, nach Erläuterung und Absprache mit dem Prüfungsreferenten die Rensa no kata alternativ sein.
Bei den Bereichen, die nicht namentlich direkt vorgegeben sind, werden die Zielsetzungen in Erläuterungen, ausführlich beschrieben. Insoweit wird der Prüfungsanwärter nicht nur auf das überlieferte Wissen seines Trainers angewiesen sein, sondern bekommt auch Handreichungen zum eigenständigen Erarbeiten der Bereiche in denen Prinzipien, Demonstration und Erläuterungen gefordert werden.
Aber wie gesagt, die Erläuterungen sind untrennbar von den Aufgaben der einzelnen Prüfungsfächer, sodass eine Veröffentlichung nur im Ganzen erfolgen soll.
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Ronin »

@ Patrick,
dann sehen wir uns wohl in Ettlingen.

Naja, bevor ich eine Prüfungsordnung aufschreibe, schreibe ich mir eigentlich (zumindest in Grobform) auf, warum ich dies machen will und nicht jenes. Wäre man so vorgegangen, müssten jetzt nicht alle auf Erläuterungen warten....
Dinge, die hinter verschlossenen Türen ablaufen, machen auf mich selten einen professionellen Eindruck, eher das Gegenteil.
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3883
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von tutor! »

Ronin hat geschrieben:Naja, bevor ich eine Prüfungsordnung aufschreibe, schreibe ich mir eigentlich (zumindest in Grobform) auf, warum ich dies machen will und nicht jenes. Wäre man so vorgegangen, müssten jetzt nicht alle auf Erläuterungen warten....
Das hat man schon - in Grobform - gemacht, aber es ist eben ein Unterschied, ob man ein Protokoll für eine Gruppe von Kommissionsmitgliedern schreibt (die alle bei der Diskussion dabei waren) oder eine Erläuterung, die möglichst nicht missverstanden werden kann.

Die PO ist ja noch nicht endgültig beschlossen, so dass streng genommen auch niemand auf Erklärungen "warten" muss. Wichtig ist doch, dass alle Unterlagen vorliegen, wenn die Beschlussfassung erfolgt. Wer weiß, ob sich nicht doch noch etwas ändern wird - vielleicht auch in den Erläuterungen? Zur Zeit werden die Texte auch auf Herz und Nieren gegengelesen - auch ein Grund, noch etwas mit der Veröffentlichung zu warten.

Die Arbeit erfolgt übrigens auch nicht hinter verschlossenen Türen. Die PO wurde z.B. bereits von den Lehr- und Prüfungsreferenten der Landesverbände einstimmig(!) angenommen und der Mitgliederversammlung des DJB zur Beschlussfassung empfohlen. Auch finden ja derzeit die ein oder andere Veranstaltung statt, auf der sie vorgestellt wird. Nur veröffentlicht niemand das schriftliche Konzept bevor es wirklich 100% fertig ist.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Reaktivator
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1326
Registriert: 01.02.2007, 18:07

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Reaktivator »

judoka50 hat geschrieben:Zum 2. Dan soll, nach Erläuterung und Absprache mit dem Prüfungsreferenten die Rensa no kata alternativ sein.
Was natürlich völliger Blödsinn ist, da es beim Judo bekanntlich gar keine "Rensa no kata" gibt....
Ein Forenmitglied ohne Signatur ist wie ein Forenmitglied ohne Namen.
(Alte Internet-Weisheit, frei nach "Reaktivator")
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von judoka50 »

Naja, bevor ich eine Prüfungsordnung aufschreibe, schreibe ich mir eigentlich (zumindest in Grobform) auf, warum ich dies machen will und nicht jenes. Wäre man so vorgegangen, müssten jetzt nicht alle auf Erläuterungen warten....
Ich dachte, das könnte man aus den Beiträgen lesen, dass man so vorgegangen ist.
Der logische Ablauf ist doch einfach so:
Die Beiträge der einzelnen Beteiligten haben mit Sicherheit zu ihren Vorstellungen auch die dazu gehörenden Erläuterungen und nicht nur kurze Vorschläge zum eigentlichen Prüfungsprogramm.
Nachdem das Gremium sich dann untereinander auf eine Prüfungsordnung, die den Vorstellungen aller Beteiligten entspricht, geeinigt hat, (ich gehe mal davon aus, dass wir jetzt in diesem Stadium sind) müssen nun die Erläuterungen dazu passend zusammengestellt werden und an den Entwurf der Prüfungsordnung angepasst werden. Diese sind mit Sicherheit umfangreicher als das eigentliche Prüfungsprogramm und nehmen dementsprechend auch mehr Zeit in Anspruch. Erst wenn das auch "fertig" ist, wird halt beides zusammen veröffentlich werden.
So sehe ich zumindest die logische Reihenfolge. Das hat nichts mit arbeiten hinter verschlossenen Türen zu tun. Ich würde auch nur ein fertiges Produkt meinem Auftraggeber vorstellen und nicht meine halbfertigen Pläne...
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Ronin »

Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich bin nicht der Auftraggeber, mit der derzeit gültigen DAN PO kann ich gut leben. Mir ist nicht einmal die Notwendigkeit klar, warum hier etwas gemacht wird... und genau das meine ich mit Arbeiten hinter verschlossenen Türen.

Irgendwer (wer eigentlich?) setzt irgendeine Kommission (wer ist da drin?) ein, die irgendwas (was eigentlich?) macht.

Ich bin nun seit vielen Jahren über meine Verein und Landesverband Mitglied im DJB und jeder Sch... wird auf irgendwelchen Tagungen/Zusammenkünften und Generalversammlungen abgestimmt oder zumindest diskutiert und Meinungsbilder der Mitgliedsverein eingeholt oder es werden Entschliessungsvorlagen zum Tun von diesem oder jenem abgestimmt.
Außer bei solchen Nebensächlichkeiten wie einer Prüfungsordnung.
Möglicherweise macht das Vorgehen ja Sinn.... aber die Kommunikation ist eine Katastrophe. Die besten News zu diesem Thema erhält man hier im Forum (das ja kein offizielles DJB Sprachrohr ist).
Wäre der DJB meine Firma, hätte ich den Unternehmenskommunikations-Chef rausgeworfen dafür.

Mal abgesehen davon, dass das bisher nicht sonderlich demokratisch ist, weil intransparent.
Benutzeravatar
Fritz
Moderator
Moderator
Beiträge: 5176
Registriert: 14.11.2003, 11:06

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Fritz »

Ronin hat geschrieben:Außer bei solchen Nebensächlichkeiten wie einer Prüfungsordnung.
Und den Wettkampfregeln.

Da sieht man dann, was von Demokratie wirklich gehalten wird.

Sicherlich kann man bei judo-technischen Sachen der Meinung sein, daß darüber eh nicht demokratisch
abgestimmt werden kann, weil logischerweise nur Leute eine Meinung haben können, die das
entsprechende Fachwissen aufweisen (*)
- aber bzgl. "Ob" und "Warum", könnten schon die Betroffenen eingebunden werden.


(*) Bei den Kampfregeln sehe ich da allerdings eher die erfahrenen Kämpfer und
eher weniger die Karis, diese sollten als "Dienstleister" dann aber hinsichtlich Umsetzbarkeit
hinzugezogen werden ;-)
Mit freundlichem Gruß

Fritz
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3883
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von tutor! »

Es geht darum, dass Kyu-PO und Dan-PO aufeinander aufbauen müssen. Da eine neue Kyu-PO in Kraft ist, liegt es nahe, dass die Dan-PO ebenfalls angepasst wird. Derzeitige Kommissionsmitlieder sind (ohne dass ich jetzt einen Fehler ausschließen kann):
- Ralf Lippmann (als hauptamtlicher im DJB hat er die Koordination)
- Jan Schröder
- Ulrich Klocke
- Hannes Daxbacher
- Klaus Hanelt
- Franz Zeiser
- Rudi Mieth(?)

Entscheidungen werden innerhalb der Kommssion demokratisch getroffen. Bei der Zusammensetzung wurde auf eine regionale Verteilung und auf unterschiedliche Schwerpunkte geachtet.

Das ganze Verfahren sehe ich zwar als nicht basisdemokratisch, jedoch schon als demokratisch: schließlich werden die LV-Präsidenten von den Vereinsvertretern - übrigens nicht von den einzelnen Judoka - gewählt. Diese sind für die Arbeit dann verantwortlich und suchen sich die Fachleute aus. Zu früheren DDK-Zeiten war das übrigens anders: damals haben weder der DJB oder die LVe und damit auch die Vereinsvertreter überhaupt keinen Einfluss auf das Prüfungswesen gehabt.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
HBt

Kommissionsmitglieder

Beitrag von HBt »

Sind nach meinem Kenntnisstand nur Ralf L. und Hannes D., mehr Namen konnte ich auf dem 'Entwurf' nicht finden.
@Reaktivator,
Du hast beim 2. Dan tatsächlich die Wahlmöglichkeit zwischen der Katame no Kata oder der Rensa no kata.

Was ist das überhaupt, kann mich bitte einmal jemand über den tieferen Lehrinhalt der Rensa no kata aufklären. :motz
tutor!
Moderator
Moderator
Beiträge: 3883
Registriert: 08.08.2008, 10:41

Re: Kommissionsmitglieder

Beitrag von tutor! »

HBt hat geschrieben:Sind nach meinem Kenntnisstand nur Ralf L. und Hannes D., mehr Namen konnte ich auf dem 'Entwurf' nicht finden.
Das sind die beiden Hauptverantwortlichen im DJB (Lippmann: Ausbildungsleiter, Daxbacher: Lehr- und Prüfungsreferent). die beiden sind aber nicht die gesamte Kommission.....
HBt hat geschrieben:@Reaktivator,
Du hast beim 2. Dan tatsächlich die Wahlmöglichkeit zwischen der Katame no Kata oder der Rensa no kata.
Was ist das überhaupt, kann mich bitte einmal jemand über den tieferen Lehrinhalt der Rensa no kata aufklären. :motz
G. Steidele hat vor einigen Jahren diese Kata entwickelt. Es geht um "Eingänge" in Bodentechniken. Seit einigen Jahren ist diese Kata für den 2. Dan in Bayern als Alternative zur Katame-no-Kata zugelassen. Diese Alternative wollte man erhalten - ob es aber tatsächlich auch so gehandhabt wird, hängt m.W. vom jeweiligen LV ab. Der muss dieser Alternative nämlich zustimmen.

Katame-no-Kata und "Rensa-no-Kata" sind eingentlich eine ganz gute Ergänzung.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Ronin »

stellt sich damit immer noch die Frage, wieso dass so bescheiden kommuniziert worden ist.
Immerhin bin ich der Vereinsvertreter meines Vereines und habe trotzdem nichts gewusst.

Es doch im Judomagazin sonst auch alles Mögliche veröffentlicht und darüber liesst man kein Wort? Habe ich etwas überlesen?
HBt

Nutella

Beitrag von HBt »

Tutor! hat geschrieben:Das sind die beiden Hauptverantwortlichen im DJB (Lippmann: Ausbildungsleiter, Daxbacher: Lehr- und Prüfungsreferent). die beiden sind aber nicht die gesamte Kommission.....
Vielleicht werden die anderen (virtuellen) Mitglieder noch nachgesteuert, sie standen im Gegensatz zur Kyu-PO noch nicht drauf.

Nachtrag:
Zur Rensa no kata(?) gab es vor einigen Jahren schon diesen Faden http://www.dasjudoforum.de/forum/viewto ... ilit=renza und so sieht sie dann aus http://www.rsk1.de/content/view/17815 !

:violent1
Zuletzt geändert von HBt am 08.04.2009, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
judoka50
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1491
Registriert: 06.11.2006, 13:09
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von judoka50 »

Ronin -
in Deiner Firma würdest Du als Chef auch nicht jede Planung, Änderung oder Verbesserung im Vorfeld mit allen Mitarbeitern besprechen, sondern auch dort würde ein Team zunächst mit der Ausarbeitung und entsprechenden Vorschlägen beauftragt......
Ganz zu schweigen vom öffentlichen Dienst. :alright
Viele Grüße
U d o
Benutzeravatar
Ronin
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 1725
Registriert: 22.09.2005, 17:38
Bundesland: Baden-Württemberg

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Ronin »

NICHT BESPRECHEN - darüber sprechen.

Ist das denn so schwierig, alles was die Leute wollen ist informiert werden (daß etwas geht und warum) und nicht plötzlich vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden. Man kann ja auch als Expertenkommission ein paar Dinge hin und wieder einfach mal in Magazin stellen.... und schon haben alle eine ganz andere Einstellung zum Thema. Dann die Akzeptanz auch viel grösser und die Frustration derer, die sich da nicht drin sehen, geringer.

Dinge die im stillen Kämmerchen ausgearbeitet werden, um dann von den Landespräsidenten abgenickt zu werden, das hat schon recht ähnliche Züge an sich wie außerordentliche Dantage beim DDK.

Mit verbesserter Kommunikation oder eben Marketing in eigener Sache kann man dem ganz gut entgegenwirken.
Super ist natürlich dann auch, wenn auf ausgesuchten Veranstaltungen mal Meinungsbilder eingeholt werden (nicht die Prüfungsreferenten, sondern z.B auf den Dantagen oder so was)
Benutzeravatar
Patrick
3. Dan Träger
3. Dan Träger
Beiträge: 879
Registriert: 19.02.2004, 20:06
Bundesland: Bayern

Re: Neue Dan-PO?

Beitrag von Patrick »

Ronin hat geschrieben:@ Patrick,
dann sehen wir uns wohl in Ettlingen.
Wenn mir nicht noch unerwartet etwas dazwischenkommt, werde ich auf jeden Fall da sein.
Je nachdem, wieviele Leute aus unseren Vereinen mitkommen, könnten wir ja auch über eine Fahrgemeinschaft nachdenken.
Judo - just for fun!
Antworten