EJU/ IJF Rückennummer
- Judo_HoHan
- Blau Gurt Träger
- Beiträge: 112
- Registriert: 03.10.2007, 15:56
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Verein: TSV Hagen 1860 e. V.
- Kontaktdaten:
EJU/ IJF Rückennummer
Hallo an alle,
hier kommt meine nächste Frage zu diesem Thema:
Einheitliche Rückennummern ab 2010
Alle Judokas, die bei internationalen Wettkämpfen der Europäischen Judo-Union (EJU) oder der Internationalen Judo-Föderation (IJF) an den Start gehen, müssen ab 1.1.2010 einheitliche Rückennummern tragen.
Die Rückennummern müssen über die Internetseite www.mybacknumber.com bestellt werden. Ein Start ohne die offizielle Rückennummer ist dann nicht mehr erlaubt. Die normale Lieferung kann bis zu vier Wochen dauern. Eine Zusendung per Express ist innerhalb von 3-4 Tagen möglich. Alle weiteren Details zur Bestellung können der Internetseite entnommen werden.
Der Preis für eine Rückennummer beträgt 7,95 € inkl. MWST. zzgl. Versandkosten.
Auch Judokas, die nicht auf EJU- oder IJF-Wettkämpfen starten, können sich die neuen Rückennummern bestellen.
Gilt dieses auch in den Jugendbereich U14/17, weiß einer was näheres darüber.
Gruß
Holger
hier kommt meine nächste Frage zu diesem Thema:
Einheitliche Rückennummern ab 2010
Alle Judokas, die bei internationalen Wettkämpfen der Europäischen Judo-Union (EJU) oder der Internationalen Judo-Föderation (IJF) an den Start gehen, müssen ab 1.1.2010 einheitliche Rückennummern tragen.
Die Rückennummern müssen über die Internetseite www.mybacknumber.com bestellt werden. Ein Start ohne die offizielle Rückennummer ist dann nicht mehr erlaubt. Die normale Lieferung kann bis zu vier Wochen dauern. Eine Zusendung per Express ist innerhalb von 3-4 Tagen möglich. Alle weiteren Details zur Bestellung können der Internetseite entnommen werden.
Der Preis für eine Rückennummer beträgt 7,95 € inkl. MWST. zzgl. Versandkosten.
Auch Judokas, die nicht auf EJU- oder IJF-Wettkämpfen starten, können sich die neuen Rückennummern bestellen.
Gilt dieses auch in den Jugendbereich U14/17, weiß einer was näheres darüber.
Gruß
Holger
Um kämpfen zu können, brauchen wir nicht nur starke Arme und einen schnellen Geist; wir brauchen den Glauben
http://www.judo-hagen.de
http://www.judo-hagen.de
-
- 2. Dan Träger
- Beiträge: 574
- Registriert: 12.08.2004, 10:58
- Bundesland: Bayern
- Verein: 1. SC Gröbenzell
Re: EJU/ IJF Rückennummer
In der U14 gibt es keine EJU-/IJF-Wettkämpfe.
In der U17 gilt es vermutlich für Welt- und Europameisterschaften (plus evtl. IDEM?).
In der U17 gilt es vermutlich für Welt- und Europameisterschaften (plus evtl. IDEM?).
- Fettzi
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 455
- Registriert: 05.10.2005, 15:34
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: EJU/ IJF Rückennummer
rein theoretisch auch bei der IDEM, weil diese ein IJF-Turnier ist, bei welchem es auch um die Qualifikation für evntl. EM, WM, Jugendolympiade etc. geht.
Re: EJU/ IJF Rückennummer
Kleiner Denkfehler: der Veranstalter der IDEM ist der DJB.otsche hat geschrieben:rein theoretisch auch bei der IDEM, weil diese ein IJF-Turnier ist, bei welchem es auch um die Qualifikation für evntl. EM, WM, Jugendolympiade etc. geht.
EJU- oder IJF-Turniere, sind Turniere, bei denen EJU oder IJF die Veranstalter sind.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
- Fettzi
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 455
- Registriert: 05.10.2005, 15:34
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: EJU/ IJF Rückennummer
achso...
aber uns wurde z.B. gesagt, das die Ohrenschützer die im DJB nun mit Tapeschlinge erlaubt sind, zur IDEM da "IJF-VEranstaltung" oder wie auch immer... nicht mehr getragen werden dürfen.?

aber uns wurde z.B. gesagt, das die Ohrenschützer die im DJB nun mit Tapeschlinge erlaubt sind, zur IDEM da "IJF-VEranstaltung" oder wie auch immer... nicht mehr getragen werden dürfen.?

Re: EJU/ IJF Rückennummer
Das ist eine Frage der Wettkampfregeln. Der DJB ist Veranstalter, aber die IJF hat das Turnier anerkannt, das heißt, dass es nach IJF-(Wettkampf-)Regeln durchgeführt wird. Die Werberechte liegen aber immer noch beim Veranstalter.
Normalerweise ist das kein Problem, wenn es aber Abweichungen zwischen den Regeln im DJB und bei der IJF gibt, dann gelten die Regeln der IJF. Letztes Jahr gab es nach meiner Erinnerung die Debatte wegen Würgen und Hebeln in der U17, weil es in Asien anders ist als in Europa. Da ich aber weder direkt noch indirekt betroffen bin, kann ich mich nicht mehr genau erinnern.
Bei diesen Rückennummern geht es um liebe Geld. Bislang ist es nämlich so, dass wenn Du auf einer EM startest, Du selbstverständlich eine Rückennummer vom Veranstalter bekommst. In früheren Zeiten wurden am Vortag der Meisterschaft die Judojacken eingesammelt und über Nacht die Rückennummern vom Veranstalter aufgenäht. Heute muss der Sportler den Aufnäher selber zahlen und anbringen.....
Die Erfahrung zeigt, dass Einnahmequellen immer gerne abgeschöpft werden. Ein Online-Tool zur automatisierten Erstellung von Rückennummern ist da eine feine Sache, denn es lassen sich natürlich ganz wunderbar Sponsorenaufdrucke anbringen. Falls also die IJF einen großen Deal abschließen sollte, z.B. einen Dreijahresverstrag mit einem Großsponsor dahingehend, dass alle Athleten bei allen IJF-Veranstaltungen Reklame laufen, dann steht die Infrastruktur bereits.
Was nun die nationalen Verbände machen werden, weiß ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie der IJF ohne Gegenleistung Werbefläche auf dem Rücken aller Sportler überlassen werden. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sie auf Dauer dieses Werbemodell nicht attraktiv finden. Auf der anderen Seite müssen die Verbände auch zusehen, dass die Vereine noch Möglichkeiten haben, ihren Sponsoren etwas anzubieten.
Also warten wir ab
- vielleicht setzt die IJF die Verbände so unter Druck oder macht ein so gutes Angebot, dass man die Rückennummern am Ende doch noch braucht.....
Normalerweise ist das kein Problem, wenn es aber Abweichungen zwischen den Regeln im DJB und bei der IJF gibt, dann gelten die Regeln der IJF. Letztes Jahr gab es nach meiner Erinnerung die Debatte wegen Würgen und Hebeln in der U17, weil es in Asien anders ist als in Europa. Da ich aber weder direkt noch indirekt betroffen bin, kann ich mich nicht mehr genau erinnern.
Bei diesen Rückennummern geht es um liebe Geld. Bislang ist es nämlich so, dass wenn Du auf einer EM startest, Du selbstverständlich eine Rückennummer vom Veranstalter bekommst. In früheren Zeiten wurden am Vortag der Meisterschaft die Judojacken eingesammelt und über Nacht die Rückennummern vom Veranstalter aufgenäht. Heute muss der Sportler den Aufnäher selber zahlen und anbringen.....
Die Erfahrung zeigt, dass Einnahmequellen immer gerne abgeschöpft werden. Ein Online-Tool zur automatisierten Erstellung von Rückennummern ist da eine feine Sache, denn es lassen sich natürlich ganz wunderbar Sponsorenaufdrucke anbringen. Falls also die IJF einen großen Deal abschließen sollte, z.B. einen Dreijahresverstrag mit einem Großsponsor dahingehend, dass alle Athleten bei allen IJF-Veranstaltungen Reklame laufen, dann steht die Infrastruktur bereits.
Was nun die nationalen Verbände machen werden, weiß ich nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie der IJF ohne Gegenleistung Werbefläche auf dem Rücken aller Sportler überlassen werden. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sie auf Dauer dieses Werbemodell nicht attraktiv finden. Auf der anderen Seite müssen die Verbände auch zusehen, dass die Vereine noch Möglichkeiten haben, ihren Sponsoren etwas anzubieten.
Also warten wir ab

I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
- Fettzi
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 455
- Registriert: 05.10.2005, 15:34
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: EJU/ IJF Rückennummer
Die kommerzielle will ich auf gar keinen Fall abstreiten, ich denke aber auch das damit (zumindest indirekt) gegen die Jacken der Ost-Europäer vorgeht. Diese nähen sich nämlich gerne einen total fließenden, glatten Stoff hinten drauf, den man, nicht mal ohne Widerstand des Gegners, nicht fassen kann.
Re: EJU/ IJF Rückennummer
Immerhin werden die Nummern von einer deutschen Firma aus Köln gefertigt.
Mit freundlichem Gruß
Fritz
Fritz
Re: EJU/ IJF Rückennummer
Also, ich muss mich ein kleine wenig korrigieren und ergänzen, aber die grundsätzliche Richtung war schon richtig.
Die Rückennummer, die der Athlet bekommt, trägt keine Werbung, ist aber auch nicht besonders hoch. Bei Wettkämpfen wird nun, anstatt ein Rückenschild mit Werbung aufzunähen, ein Schriftzug unterhalb des Rückenschildes aufgeklebt. Der Klebstoff scheint auch gut zu halten. Nach dem Wettkampf wird der Schriftzug des Sponsors abgemacht und das Rückenschild bleibt drauf.
Auf diese Weise spart man sich das ständige Aufnähen und Abtrennen der Rückenschilder und hat gleichzeitig immer ein einheitliches Aussehen der Schilder bei trotzdem wechselnden Sponsoren. An und für sich eine gute Sache, die eine bessere Optik und weniger Arbeit bedeutet.
Ein nationaler Verband könnte aber durchaus auf die Idee kommen, dieselben Schilder bei Wettkämpfen zu verlangen und muss dann nur noch die Aufkleber mit der Werbung verteilen - wenn er denn einen Sponsor hat.
Die Rückennummer, die der Athlet bekommt, trägt keine Werbung, ist aber auch nicht besonders hoch. Bei Wettkämpfen wird nun, anstatt ein Rückenschild mit Werbung aufzunähen, ein Schriftzug unterhalb des Rückenschildes aufgeklebt. Der Klebstoff scheint auch gut zu halten. Nach dem Wettkampf wird der Schriftzug des Sponsors abgemacht und das Rückenschild bleibt drauf.
Auf diese Weise spart man sich das ständige Aufnähen und Abtrennen der Rückenschilder und hat gleichzeitig immer ein einheitliches Aussehen der Schilder bei trotzdem wechselnden Sponsoren. An und für sich eine gute Sache, die eine bessere Optik und weniger Arbeit bedeutet.
Ein nationaler Verband könnte aber durchaus auf die Idee kommen, dieselben Schilder bei Wettkämpfen zu verlangen und muss dann nur noch die Aufkleber mit der Werbung verteilen - wenn er denn einen Sponsor hat.
I founded a new system for physical culture and mental training as well as for winning contests. I called this "Kodokan Judo",(J. Kano 1898)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Techniques are only the words of the language judo (Cichorei Kano, 24.12.2008)
Re: EJU/ IJF Rückennummer
Und was bekommt der Wettkämpfer dafür, daß er den Werbekasper macht ?
- Fettzi
- 1. Dan Träger
- Beiträge: 455
- Registriert: 05.10.2005, 15:34
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: EJU/ IJF Rückennummer
*ironie on* ach, natürlich bessere Trainingsmöglichkeiten, bessere Unterstützung für eine Leistungssportkarriere, besser ausgebildete KaRi's, besser ausgebildete Trainer...
also was das für eine Frage...*ironie off*
also was das für eine Frage...*ironie off*

Re: EJU/ IJF Rückennummer
"ironie on"...traumhaft otsche, wo krieg ich so ein Ding her ???
Kann es kaum erwarten nummeriert zu werden...ist die 666 noch frei ?
"ironie off"
Kann es kaum erwarten nummeriert zu werden...ist die 666 noch frei ?

"ironie off"
Re: EJU/ IJF Rückennummer
Hallo zusammen,
"Nummerierung" ist ja sowieso ein wenig hochgestapelt.
Am Ende des Tages steht auf dem Schild nur der Name und das Nationalitätenkürzel.
z.B. Jupp Meier, GER
man kann dann aber noch wählen, ob
Jupp Meier
J. Meier oder
nur Meier dastehen soll.
WOW!
"Nummerierung" ist ja sowieso ein wenig hochgestapelt.
Am Ende des Tages steht auf dem Schild nur der Name und das Nationalitätenkürzel.
z.B. Jupp Meier, GER
man kann dann aber noch wählen, ob
Jupp Meier
J. Meier oder
nur Meier dastehen soll.
WOW!
Gruß
McDüse
Konzentriere Dich auf das Wesentliche!
McDüse
Konzentriere Dich auf das Wesentliche!
Re: EJU/ IJF Rückennummer
Hallo zusammen,
kann mir einer einen guten Tipp geben, für die Werbeaufkleber!
Gibt es eine Internetseite, wo man welche erstellen und bestellen kann?
Was für Aufkleber muss ich nehmen? Die Größe ist mir bekannt, aber aus welchen Material.
Darf man auf der freien Fläche den Vereinsnamen mit Logo sticken oder beflocken lassen?
Kann bei Turnieren mit Werbeaufkleber ja überklebt werden!?
Kurze Info wäre super, danke schon mal!
kann mir einer einen guten Tipp geben, für die Werbeaufkleber!
Gibt es eine Internetseite, wo man welche erstellen und bestellen kann?
Was für Aufkleber muss ich nehmen? Die Größe ist mir bekannt, aber aus welchen Material.
Darf man auf der freien Fläche den Vereinsnamen mit Logo sticken oder beflocken lassen?
Kann bei Turnieren mit Werbeaufkleber ja überklebt werden!?
Kurze Info wäre super, danke schon mal!